
Platonische Ideen in der arabischen Philosophie
Texte und Materialien zur Begriffsgeschichte von suwar aflatuniyya und muthul aflatuniyya
Series: Scientia Graeco-Arabica; 6;
- Publisher's listprice EUR 199.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 4 241 Ft off)
- Discounted price 80 577 Ft (76 740 Ft + 5% VAT)
84 818 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 18 July 2011
- ISBN 9783110259810
- Binding Hardback
- No. of pages471 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 926 g
- Language German 0
Categories
Short description:
The series is devoted to the study of scientific and philosophical texts from the Classical and the Islamic world handed down in Arabic. Through critical text editions and monographs, it provides access to ancient scientific inquiry as it developed in a continuous tradition from Antiquity to the modern period. All editions are accompanied by translations and philological and explanatory notes.
MoreLong description:
Der Einfluss der platonischen Ideenlehre umfasst nahezu alle Epochen und zahlreiche Disziplinen der westlichen Philosophiegeschichte. Kaum bekannt ist, dass auch arabisch und persisch schreibende Philosophen zu allen Zeiten ?Platonische Ideen? und ?Platonische Urbilder? diskutierten, obwohl ihnen die platonischen Dialoge selbst nicht zugänglich waren. Die vorliegende Studie untersucht, in welcher Weise und auf welchen Grundlagen diese islamischen Konzeptionen ?Platonischer Ideen? ohne jegliche Rückbindung an das platonische ?uvre doktrinal gefüllt wurden. Der erste, begriffsgeschichtliche Teil geht terminologischen und systematischen Fragen der arabisch-islamischen Auseinandersetzung mit diesen Konzeptionen in zahlreichen Werken aus dem 9. bis 17. Jahrhundert nach, darunter solchen von al-Farabi und Avicenna. Im zweiten Teil werden einige der relevanten arabischen Texte erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht. Die Studie eröffnet damit auch dem Nichtarabisten einen ersten Einblick in einen bisher unerforschten Zweig der Rezeptionsgeschichte des Platonismus, der zugleich ein integraler Bestandteil der islamischen Geistesgeschichte ist.
More
Baddest Man: The making of Mike Tyson
12 652 HUF

The Organic Chemistry Lab Survival Guide
18 472 HUF

The Social Psychology of Morality
78 445 HUF