
Product details:
ISBN13: | 9783662589625 |
ISBN10: | 3662589621 |
Binding: | Hardback |
No. of pages: | 300 pages |
Size: | 279x210 mm |
Language: | German |
Illustrations: | 150 Illustrations, color |
700 |
Category:
Praxishandbuch Kiefergelenkbeschwerden
Edition number: 1. Aufl. 2027
Publisher: Springer
Date of Publication: 25 April 2025
Number of Volumes: 1 pieces, Book
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 129.99
EUR 129.99
Your price:
51 985 (49 510 HUF + 5% VAT )
discount is: 8% (approx 4 520 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
Not yet published.
Short description:
Das vorliegende Praxishandbuch richtet sich an Ärzte sowie Therapeuten, die sich mit der Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkbeschwerden befassen: Zahnärzte, HNO-Ärzte, Hausärzte, Kieferchirurgen, Rheumatologen, Physiotherapeuten und Weitere.
- Grundlagen in der klinischen Anatomie und Physiologie des craniomandibulären Systems
- Praxisbezogene Befunderhebung, die in den klinischen Alltag problemlos implementierbar ist
- Konservative Behandlungsmethoden (Physiotherapie, Injektionen, Medikamente)
- Symptombezogene Übungsanleitungen für das Heimprogramm der Patienten
- Die häufigsten operativen Verfahren (von Diskopexie bis hin zum Kiefergelenksersatz)
- Neue innovative Therapieformen (PRP- Carboxy-, Stosswellentherapie)
- Entscheidungsdiagramme als Hilfe zur Therapie-Planung
Ausgewählte Patientenfälle veranschaulichen die Diagnostik und Therapie-Optionen.
Long description:
Das vorliegende Praxishandbuch richtet sich an Ärzte sowie Therapeuten, die sich mit der Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkbeschwerden befassen: Zahnärzte, HNO-Ärzte, Hausärzte, Kieferchirurgen, Rheumatologen, Physiotherapeuten und Weitere.
- ? Grundlagen in der klinischen Anatomie und Physiologie des craniomandibulären Systems
- ? Praxisbezogene Befunderhebung, die in den klinischen Alltag problemlos implementierbar ist
- ? Konservative Behandlungsmethoden (Physiotherapie, Injektionen, Medikamente)
- ? Symptombezogene Übungsanleitungen für das Heimprogramm der Patienten
- ? Die häufigsten operativen Verfahren (von Diskopexie bis hin zum Kiefergelenksersatz)
- ? Neue innovative Therapieformen (PRP- Carboxy-, Stosswellentherapie)
- ? Entscheidungsdiagramme als Hilfe zur Therapie-Planung
Ausgewählte Patientenfälle veranschaulichen die Diagnostik und Therapie-Optionen.