• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Risikomanagementprozesse der Immobilienwirtschaft: Entwurf, Anwendung, Ausmaß

    Risikomanagementprozesse der Immobilienwirtschaft by Hyss, Sabine;

    Entwurf, Anwendung, Ausmaß

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 42.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        17 816 Ft (16 968 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 891 Ft off)
      • Discounted price 16 926 Ft (16 120 Ft + 5% VAT)

    17 816 Ft

    Availability

    cancelled

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Aufl.
    • Publisher AV Akademikerverlag
    • Date of Publication 1 January 2012
    • Number of Volumes .

    • ISBN 9783639391923
    • Binding Paperback
    • No. of pages88 pages
    • Size 220x150x5 mm
    • Weight 150 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das Thema Risikomanagementprozess ist in der Immobilienwirtschaft kein Fremdwort, jedoch bestehen innerhalb der untersuchten Branchen Projektentwicklung , Bauträgerwesen , Fondsanbieter und Genossenschaften ganz deutliche Unterschiede. Wo gibt es die häufigsten Übereinstimmungen in der Anwendung bzw. Ausübung des Risikomanagementprozesses? Sollte das Ausmaß des Risikomanagementprozesses in allen untersuchten Branchen den gleichen Stand haben oder sind die existenten Unterschiede gerechtfertigt? Macht es einen Sinn einen standardisierten Risikoatlas für die Immobilienbranche oder eben nur für die jeweiligen Bereiche darin zu entwerfen? Ist es sinnvoller den Risikoatlas lieber individuell auf das Unternehmen abzustimmen? Unter Umständen ist auch eine Kombination aus einem Standard und individuellen Erweiterungsmöglichkeiten oder auch Anpassungsmöglichkeiten die richtige Lösung? Welche der 4 genannten Branchen setzt sich mit dem Thema Risikomanagement am professionellsten auseinander? Als Grundlage der fundierten Untersuchung, inwieweit die Theorie tatsaechlich in der Immobilienwirtschaft praktiziert wird, dient eine empirische Erhebung. Die dargestellten Ergebnisse resultieren aus den Rückläufen des eigenständig erarbeiteten, standardisierten Fragebogens.

    More
    0