• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Roma et Romania: Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag

    Roma et Romania by Heinemann, Sabine; Bernhard, Gerald; Kattenbusch, Dieter;

    Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 159.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        67 850 Ft (64 619 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 3 393 Ft off)
      • Discounted price 64 457 Ft (61 388 Ft + 5% VAT)

    67 850 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Reprint 2010
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 16 July 2002

    • ISBN 9783484503915
    • Binding Hardback
    • No. of pages434 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 880 g
    • Language German
    • Illustrations 9 Illustrations
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die Beiträge der Festgabe für Gerhard Ernst umreißen Themengebiete, die den Regensburger Romanisten im Rahmen von Forschung und Lehre immer wieder beschäftigt haben, so vor allem die Varietätenlinguistik unter besonderer Berücksichtigung des römischen Stadtdialekts oder die Sprachgeschichte. Dabei lässt sich eine Ausrichtung auf die italienische, die französische und schließlich auch die rumänische Sprache feststellen, die unter diachronischem oder synchronischem Blickwinkel zu Objektsprachen der Studien in diesem Band werden.

    More

    Long description:

    Die Beiträge der Festgabe für Gerhard Ernst umreißen Themengebiete, die den Regensburger Romanisten im Rahmen von Forschung und Lehre immer wieder beschäftigt haben, so vor allem die Varietätenlinguistik unter besonderer Berücksichtigung des römischen Stadtdialekts oder die Sprachgeschichte. Dabei läßt sich eine Ausrichtung auf die italienische, die französische und schließlich auch die rumänische Sprache feststellen, die unter diachronischem oder synchronischem Blickwinkel zu Objektsprachen der Studien in diesem Band werden.

    More

    Table of Contents:

    Inhalt: Schriftenverzeichnis von Gerhard Ernst.
    - Gerald Bernhard, Uvulares [R]: Synchronisches und Diachronisches zu einem rätselhaften Laut.
    - Helmut Berschin, ?Il faudrait que le Premier Consul et le Gouverneur de Paris disparussent.?
    - Herbert E. Brekle, Jean Charles Thiebault (de) Laveaux: la révolte d'un grammairien et lexicographe jacobin contre l'Académie.
    - Manlio Cortelazzo, La Caravana. Raccolta di poesie del XVI secolo in veneziano.
    - Paolo D'Achille, Il romanesco nei manualetti scolastici degli anni Venti.
    - Maurizio Dardano, 'Anche', 'anco' nella ?Cronica? di Anonimo romano.
    - Josef Felixberger, Das gallische Substrat in etymologischen Wörterbüchern des Französischen.
    - Martin
    -Dietrich Gleßgen
    , Die Philologie im Werk von Gerhard Ernst.
    - Hans Goebl, Der ?François Allemand ou plutôt L'Allemand naturalisé François? von Jean Collmard. Vorstellung eines wenig bekannten Sprachlehrwerks aus dem Jahr 1688.
    - Sabine Heinemann, Zur funktional
    -semantischen Heterogenität von italienisch
    -one
    unter besonderer Berücksichtigung der Adverbbildung.
    - Alfred Holl, Nutzen und Tücken von Analogieschlüssen in der Verbalmorphologie: Rückläufige Ähnlichkeit als tertium comparationis in ausgewählten romanischen und germanischen Sprachen.
    - Maria Iliescu, Die logisch
    -semantische Präposition 'mit' im Französischen und im Rumänischen.
    - Dieter Kattenbusch, Computervermittelte Kommunikation in der Romania im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit.
    - Franz Lebsanft, Clément Marots 'paternelle/Langue Françoyse'. Begriffsgeschichte und Geschichte der Sprachkultur.
    - Luca Lorenzetti, Sulla grammaticalizzazione di 'dice' nell'italiano parlato.
    - Marco Mancini, Una testimonianza di Consenzio sul numerale 'trenta' in latino volgare.
    - Ingrid Neumann
    -Holzschuh
    , Asina hablamos ... oder wie 'traditionell' ist das Spanische im Norden Neu
    -Mexikos?
    - Max Pfister, Die Bedeutung der korrekten Sprache in Frankreich.
    - Edgar Radtke, Eine Bologneser Buchhaltungsnotiz aus der ersten Hälfte des Trecento?
    - Lorenzo Renzi, Tu e voi in italiano antico: da Dante, ?Paradiso? (XV e XVI) al corpus elettronico TLIO.
    - Elmar Schafroth, Sprache und Musik. Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zur Opera buffa ?Le nozze di Figaro? und ihren deutschen und französischen Fassungen.
    - Christian Schmitt, Die Geige, ihre Teile und die Spieltechnik. Fachsprachliches und Terminologisches zu einem Musikinstrument (für das Sprachenpaar Deutsch/Französisch).
    - Wolfgang Schweickard, Die Textgrundlagen der historischen Lexikographie.
    - Luca Serianni, Popolarismi e tecnicismi in un chimico modenese secentesco.
    - Mitja Skubic, Calques syntaxiques slavo
    -romans.
    - Sanda Sora, L'objet direct pronominal en roumain.
    - Arnulf Stefenelli, Die lexikalische Dynamik der jüngeren italienischen Literatursprache.
    - Peter Stein, Au milieu du gué: Quelques réflexions ? propos de l'origine et de l'avenir des langues créoles.
    - Ugo Vignuzzi, I trattati mattiottiani della ?Vita? e delle ?Visioni? di Santa Francesca Romana e la storia linguistica romana fra tardo medioevo e inizi dell'et? moderna.
    - Barbara Wolf, Unsägliches und Unsagbares. Zur Versprachlichung von Geschlechterbeziehungen bei Nicolas
    -Edme Rétif de la Bretonne (1734
    -1806) und Jacques
    -Louis Ménétra (1738
    -1803?).

    More
    Recently viewed
    previous
    Roma et Romania: Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag

    Roma et Romania: Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag

    Heinemann, Sabine; Bernhard, Gerald; Kattenbusch, Dieter; (ed.)

    67 850 HUF

    Chemistry Didactics Compact: Learning Processes in Theory and Practice

    Chemistry Didactics Compact: Learning Processes in Theory and Practice

    Barke, Hans-Dieter; Harsch, Günther; Kröger, Simone;

    29 498 HUF

    Gravitation: With a new foreword by David I. Kaiser

    Gravitation: With a new foreword by David I. Kaiser

    Misner, Charles W.; Thorne, Kip S.; Wheeler, John Archibald;

    38 969 HUF

    The Bear: Culture, Nature, Heritage

    The Bear: Culture, Nature, Heritage

    Nevin, Owen; Convery, Ian; Davis, Peter; (ed.)

    13 153 HUF

    next