• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Schriften zu Nationalsozialismus und Antisemitismus: Gesammelte Schriften 3

    Schriften zu Nationalsozialismus und Antisemitismus by Pollock, Friedrich; Lenhard, Philipp;

    Gesammelte Schriften 3

    Series: Friedrich Pollock. Gesammelte Schriften; 3;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 36.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        15 271 Ft (14 544 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 764 Ft off)
      • Discounted price 14 508 Ft (13 817 Ft + 5% VAT)

    15 271 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Ca ira
    • Date of Publication 6 May 2025

    • ISBN 9783862591343
    • Binding Hardback
    • No. of pages500 pages
    • Size 208x140 mm
    • Weight 600 g
    • Language German
    • 700

    Categories

    Long description:

    Der dritte Band der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks enthält Texte zu Nationalsozialismus und Antisemitismus sowie Überlegungen zur europäischen Nachkriegsordnung. Als Jude und Marxist in doppelter Hinsicht von Verfolgung bedroht, war Pollock 1933 nach Genf emigriert, wo er die Zweigstelle des Instituts für Sozialforschung leiten sollte. Schon 1934 ging er nach New York, um an der Columbia University zusammen mit Max Horkheimer das Institute for Social Research unter gänzlich neuen Bedingungen wiederaufzubauen. Als Co-Direktor und Verwaltungschef blieb Pollock nach der Emigration zunächst wenig Zeit für die wissenschaftliche Arbeit. Der für die Studien über Autorität und Familie des Instituts geplante Text über Authority and Economics kam über den in diesem Band erstmals abgedruckten Entwurf nicht hinaus. Abgesehen von einigen Rezensionen blieb Pollock mehrere Jahre lang wissenschaftlich unproduktiv. Dies änderte sich erst mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Einem Aufsatz über die Kriegsproduktion folgten 1941 zwei Schlüsseltexte der Kritischen Theorie, nämlich Aufsätze über die Epoche des Staatskapitalismus und den Nationalsozialismus als neue Ordnung. Parallel dazu fertigte Pollock Notizen und Aphorismen zur Klassentheorie an, die in eine rudimentär gebliebene Theorie der Racketgesellschaft einmündeten.In einem hier präsentierten zweiten Block wird Pollocks sozialwissenschaftliche Analyse des Antisemitismus vorgestellt, war er doch federführend an einem Forschungsprojekts des Instituts über Anti-Semitism among American Labour beteiligt und steuerte ein eigenes Kapitel bei, das hier erstmals veröffentlicht vorliegt. Anschließend an die Befunde aus der Labourstudie sowie weitere Institutsprojekte zum Antisemitismus hielt Pollock 1944 auf dem Washingtoner Kongress der Women's International League for Peace and Freedom einen bis heute bemerkenswerten Vortrag über Political Antisemitism, der auch den zeitgleich in Europa stattfindenden Judenmord thematisierte.In einem dritten Textblock werden Aufsätze Pollocks versammelt, in denen er sich mit politischen Strategien für die deutsche und europäische Nachkriegsordnung beschäftigt. Diese Texte wurden nicht etwa für die Schublade geschrieben, sondern sollten politisch Verantwortliche erreichen. Pollock gelang es sogar, seine Ideen im Weißen Haus zu präsentieren, dort stieß er jedoch auf Ablehnung. Dennoch geben seine Überlegungen Einblick in die politische Analyse des Zweiten Weltkriegs, des Nationalsozialismus und auch der Rolle der Alliierten nach 1945.

    More

    Table of Contents:

    Philipp Lenhard: Nationalsozialismus, Staatskapitalismus und Antisemitismus. Einleitung zum dritten Band der Gesammelten Schriften Authority and Economics [1936] Economics of War [1940] Staatskapitalismus [1941/1948] State Capitalism: Its Possibilities and Limitations [1941] Ist der Nationalsozialismus eine bessere Ordnung? [1941] Is National Socialism a New Order? [1941] Antisemitism among American Labor (Part V: Opinions and Reactions of Union Officers) [1944/45] Political Antisemitism [1944] Notes on European Post-War Economic Problems [1944] Tentative Worksheet for a Discussion on European (foremost German) Reconstruction [1943] Skizzen und Entwürfe aus dem Nachlass [1940/41] Rezensionen Werner Sombart: Deutscher Sozialismus. Charlottenburg 1934 / Othmar Spann: Kämpfende Wissenschaft. Gesammelte Abhandlungen zur Volkswirtschaftslehre, Gesellschaftslehre und Philosophie. Jena 1934 [1935] Fritz Sternberg: Der Faschismus an der Macht. Amsterdam 1935 [1936] Editorische Kommentare Personenregister Danksagung

    More