• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Sein, Wahrheit, Welt

    Sein, Wahrheit, Welt by Fink, Eugen; Cesarone, Virgilio;

    Series: Eugen Fink Gesamtausgabe; 6;

      • Publisher's listprice EUR 92.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        39 026 Ft (37 168 Ft + 5% VAT)

    39 026 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Alber
    • Date of Publication 9 October 2018

    • ISBN 9783495463147
    • Binding Hardback
    • No. of pages584 pages
    • Size 245x170x43 mm
    • Weight 1154 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Dieser Band der Eugen Fink Gesamtausgabe umfasst drei Werke Eugen Finks aus den 1950er Jahren: Zur ontologischen Frühgeschichte von Zeit - Raum - Bewegung. Sein, Wahrheit, Welt. Vor-Fragen zum Problem des Phänomen-Begriffs. und Alles und Nichts. Ein Umweg zur Philosophie. Diese Schriften markieren den entscheidenden Schritt Finks zur kosmologischen Differenz, die sich in der Auseinandersetzung mit der Tradition der abendländischen Metaphysik - von ihrem Beginn mit den Vorsokratikern bis zur Gegenwart der transzendentalen Phänomenologie - entwickelt. Diese Auseinandersetzung beansprucht aber nicht, als bloße Kritik aufzutreten, sondern als Erörterung der bedeutsamen Kreuzwege, in denen die ontologische Tradition sich an der dinglichen Dimension des Seienden orientiert hat: Das Sein wurde schon zu Beginn der Philosophie mit Parmenides ohne seinen Spiel-Raum, d. h. ohne die Welt, gedacht. Stattdessen schlägt Fink vor, die Phänomenalität der Phänomene am Walten der Welt zu deuten. So vollziehen die drei Werke die Wende von der transzendentalen Phänomenologie zur me-ontischen spekulativen Philosophie, die Fink seit dem Ende der 30er Jahre unternommen hatte.

    More
    Recently viewed
    previous
    Sein, Wahrheit, Welt

    Sein, Wahrheit, Welt

    Fink, Eugen; , Cesarone, Virgilio; (ed.)

    39 026 HUF

    next
    0