• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Sprachen im Beruf: Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Sprachen im Beruf by Tesch, Felicitas; Pichler, Anna Malena; Roelcke, Thorsten;

    Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Series: Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis; 8;

      • Publisher's listprice EUR 49.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        21 188 Ft (20 179 Ft + 5% VAT)

    21 188 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2024

    • ISBN 9783631910979
    • Binding Hardback
    • No. of pages162 pages
    • Size 15x148x210 mm
    • Weight 287 g
    • Language German
    • Illustrations 28 Abb.
    • 584

    Categories

    Short description:

    Das Buch beschäftigt sich mit den sprachlichen Herausforderungen, die Vielsprachigkeit und Mehrsprachigkeit in beruflichen Kontexten mit sich bringen. Es thematisiert vor allem Fragen nach geeigneten didaktischen Ansätzen der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Fachsprache im internationalen Kontext.

    More

    Long description:

    Welchen kommunikativen Herausforderungen begegnen wir in beruflichen Handlungsfeldern in Wissenschaft, Technik und Institutionen? Inwiefern können wir diesen kommunikativen Erfordernissen gerecht werden? Welche didaktischen Konsequenzen können wir aus einem mehr- und vielsprachigen beruflichen Kontext für den Bereich des Deutschen als Fremd- und Fachsprache ziehen?
    Da die berufliche Kommunikation moderner Arbeitskontexte vor einigen Herausforderungen steht, beschäftigt sich der vorliegende Sammelband mit den Chancen und Möglichkeiten, die eine solche Situation mit sich bringt. Neben der Modellierung von Viel- und Mehrsprachigkeit in einzelnen Settings und der Erhebung kommunikativer Herausforderungen einzelner Gruppen werden auch translatologische Fragestellungen in didaktischen Kontexten sowie der Einsatz von Medien in der beruflichen Kommunikation diskutiert.

    More

    Table of Contents:

    Berufliche Kommunikation und Ausbildung - Cornelia Patru - Bemerkungen zum Stellenwert der deutschen Sprache auf dem Arbeitsmarkt in Rumänien - Roberta Rada - Köstlich essen im Studium. Förderung von fach- und berufssprachlichen Kompetenzen im Bereich der Gastronomie - Katharina Zipser und Erika Kegyes - Lehrlinge als Stiefkinder der Deutschförderung. Eine quantitative Analyse der öffentlichen und facheinschlägigen Diskussion - Lisa Teufele - Sprachliche Präferenzen und (betriebs-)rechtliche Vorgaben der Sprachpolitik am Arbeitsplatz im Kontext von Viel- und
    Mehrsprachigkeit - Sprachvermittlung und Sprachmittlung im Fach - Thorsten Roelcke - Vom sprachsensiblen zum sprachensensiblen Fachunterricht - Blanka Jencíková - Technische Fachsprachen in der Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik - Lenka Pol'aková - Einige translatologische Aspekte der ausgewählten militärischen Begriffe im Deutschen und im Slowakischen. Dolmetschen bei den diplomatisch-militärischen Veranstaltungen - Medien in der (beruflichen) Kommunikation - Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska - Kommunikation am Telefon im internationalen Berufs- und Fachkontext - Herausforderungen in der Fremdsprache Deutsch Ausgewählte Ergebnisse einer Pilotbefragung - Brikena Kadzadej und Vezire Krasniqi - Online-Kommunikation im DaF-Unterricht: ein Muss und eine Herausforderung - Oliver Herbst - Real News oder Fake News? Ein Fall für die Medienlinguistik im DaF-/DaZ-Unterricht - Statt eines Nachwortes - Ulrich Steinmüller - Fachsprachen - Überlegungen zu ihrer Entstehung und ihrer Vermittlung.

    More
    Recently viewed
    previous
    Ascetics As Activists: Saffron Women of Hindu Nationalism

    Ascetics As Activists: Saffron Women of Hindu Nationalism

    Dasgupta, Koushiki;

    43 018 HUF

    Sprachen im Beruf: Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Sprachen im Beruf: Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Tesch, Felicitas; Pichler, Anna Malena; Roelcke, Thorsten;(ed.)

    21 188 HUF

    next