• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800

    Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800 by Clewing, Konrad; Grandits, Hannes;

    Series: Handbuch zur Geschichte Südosteuropas; Band 3 3;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 189.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        80 576 Ft (76 739 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 4 029 Ft off)
      • Discounted price 76 547 Ft (72 902 Ft + 5% VAT)

    80 576 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number and title Band 3 3
    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Oldenbourg
    • Date of Publication 18 November 2024

    • ISBN 9783110799934
    • Binding Hardback
    • No. of pages1182 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 1626 g
    • Language German
    • Illustrations 21 Maps
    • 773

    Categories

    Long description:

    Südosteuropa bei aller Spezifik besser als bisher historisch zugänglich zu machen, ist das Ziel dieses Handbuchs. In steter Bezugnahme auf gesamteuropäische und weitere Zusammenhänge werden hier die Ereignisgeschichte und die Strukturen von Staatlichkeit und Herrschaftsweisen im Zeitalter beschleunigten Wandels ab ca. 1800 behandelt. Die Diskussion von Quellen und Sekundärliteratur bezieht die Forschung in den südosteuropäischen Ländern in aller sprachlichen Vielfalt ein und vermeidet ?westliche? Perspektivverengung.
    Der Darstellungszeitraum ist zunächst gekennzeichnet durch ein starkes Fortbestehen der imperialen Ordnungsrahmen durch Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich, neben der nationalstaatlichen Strukturierung, die auf zuvor osmanischem Boden bald nach 1800 begann. Das religionspolitische Ordnungsmoment trat schrittweise zurück. Wie in Gesamteuropa rückt in den staatlichen und politischen Prozessen die Frage nach administrativer und machtpolitischer Teilhabe mit neuen Ordnungsvorstellungen in den Vordergrund. Über den fachspezifischen Forschungsstand hinaus bietet der Band umfassendes analytisches Orientierungswissen, das auch für internationale Vergleiche herangezogen werden kann.

    More