• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Taschenbuch der Bayerischen Bierbrauerei: Nach eigenen Erfahrungen und mit Benutzung der besten Quellen

    Taschenbuch der Bayerischen Bierbrauerei by Ziegler, Alexander;

    Nach eigenen Erfahrungen und mit Benutzung der besten Quellen

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 683 Ft (12 079 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 634 Ft off)
      • Discounted price 12 049 Ft (11 475 Ft + 5% VAT)

    12 683 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Fachbuchverlag-Dresden
    • Date of Publication 1 January 2018

    • ISBN 9783961691180
    • Binding Paperback
    • No. of pages168 pages
    • Size 210x148x10 mm
    • Weight 227 g
    • Language German
    • Illustrations illustriert mit 15 S/W-Abbildungen
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Altbayerische oder Münchner Braumethode und in Abrissen die Schwäbische oder Augsburg-Nürnberger, die Fränkische oder Bamberger Braumethode, sowie die Societäts-Brauerei in Dresden. Ein Taschenbuch der Bayerischen Bierbrauerei von 1853, illustriert mit 15 S/W-Abbildungen.
    Das erste Frachtgut auf einer deutschen Eisenbahn waren Bierfässer. Am 11. Juli 1836 erhielt die Ludwigseisenbahn (eröffnet am 7. Dezember 1835) zwischen Nürnberg und Fürth von der Firma Lederer Bräu den Auftrag, zwei Fässer Bier gegen eine Vergütung von 6 Kreuzern an den Wirt "Zur Eisenbahn" in Fürth zu senden. Nachdem in Kellern und Kühlhäusern auch bei niedrigen Temperaturen vergoren werden konnte, setzte sich bald die untergärige Brauweise durch. Bereits 1841 wurde das untergärige Lagerbier von Anton Dreher Senior in Wien gebraut und läutete damit die Epoche der untergärigen Biersorten ein. Als wichtiger Punkt in der Geschichte des Bierbrauens wird die "Erfindung" der Pilsner Brauart angesehen. Sie ging aus der schon damals berühmten Bayerischen Brauart hervor, die vor allem auf nur mit niedriger Temperatur abgedarrtem Malz und auf der langsamen Gärung durch Lagerung in kalten Höhlen und tiefen Kellern beruhte. Josef Groll braute somit am 5. Oktober 1842 den ersten Sud nach Pilsner Brauart. Dieser wurde erstmals am 11. November 1842 öffentlich ausgeschenkt und eröffnete so den weltweiten Siegeszug dieser Bierspezialität, die als Original Pilsner Urquell vertrieben wird. (Wiki)

    Nachdruck der Originalauflage von 1853.

    More