
'Teutischland begabet ist mit mancher Kunst'
Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus
Series: Beihefte zum Euphorion; 121;
- Publisher's listprice EUR 45.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
19 089 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Universitätsverlag Winter
- Date of Publication 28 April 2023
- ISBN 9783825395018
- Binding Hardback
- No. of pages266 pages
- Size 20x162x242 mm
- Weight 522 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Dass es neben dem kolossalen neulateinischen uvre des Humanisten Paul Schede Melissus (1539-1602) auch ein kleines und in Teilen feines literarisches Werk in deutscher Sprache gibt, war allererst zu entdecken und in den verschiedensten Kontexten - französischer Psalmendichtung und internationaler Motettenkunst, der Kasualpoesie so gut wie der 'Vulgaris cantio' und geselligen Liedausübung, nicht zuletzt aber auch der literarischen Reformbemühungen der Zeit im Rahmen der rinascimentalen 'imitatio'-Poetik - zu beschreiben und hinsichtlich der formästhetischen Leistung zu analysieren. Nicht zu den wenigsten Verdiensten Julius Wilhelm Zincgrefs ist dabei zu zählen, dass er Teile dieses bislang ignorierten, jedoch zum Gesamtwerk des Melissus gehörenden Schaffens in seiner verkannten Anthologie von 1624 "gerettet" hat.
More