• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Textentwürfe zur Phänomenologie 1930-1932

    Textentwürfe zur Phänomenologie 1930-1932 by Fink, Eugen;

    Series: Eugen Fink Gesamtausgabe; 2;

      • Publisher's listprice EUR 69.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        29 269 Ft (27 876 Ft + 5% VAT)

    29 269 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Alber
    • Date of Publication 12 November 2019
    • Number of Volumes Mit Lesebändchen

    • ISBN 9783495463062
    • Binding Hardback
    • No. of pages416 pages
    • Size 248x170x32 mm
    • Weight 875 g
    • Language German
    • 70

    Categories

    Long description:

    Die schnell anwachsende Hinneigung zur Existentialanalytik, zur Lebensphilosophie und zur Ontologie am Anfang der 30er Jahre zwang Edmund Husserl dazu, die ursprüngliche, als transzendentale ausgereifte Phänomenologie in methodischer und systematischer Hinsicht von diesen neuen Tendenzen scharf abzugrenzen. In den Jahren 1930 bis 1932 entwarf Eugen Fink im Auftrag seines Lehrers eine Reihe von Texten zur Phänomenologie, die grundlegende Bedeutung haben sollten für ein ?Systematisches Werk? der Phänomenologie bzw. als neue ?Méditations cartésiennes für das deutsche Publikum? gedacht waren. Diese Entwürfe Eugen Finks kulminierten in der ?VI. Cartesianischen Meditation? (1932), die u. a. von Gaston Berger, Maurice Merleau-Ponty und Tran Duc Thao in Frankreich rezipiert wurde, bevor Fink sie im Jahre 1946 als Habilitationsschrift an der Freiburger Universität einreichte. Der vorliegende Band, der in chronologischer Reihenfolge die im Auftrag Husserls verfassten Entwürfe Finks aus den Jahren 1930-32 veröffentlicht, schließt unmittelbar an die Bände 1 (?Studien zur Phänomenologie?) und 3 (?Phänomenologische Werkstatt?) der Eugen Fink Gesamtausgabe an. In diesen Texten gewinnt Finks origineller Beitrag zur Phänomenologie Husserls in der Freiburger Zeit eine Konturenschärfe, die von Sartre und Merleau- Ponty früh erkannt wurde.

    More
    Recently viewed
    previous
    Essays on Medieval Rhetoric

    Essays on Medieval Rhetoric

    Camargo, Martin;

    23 275 HUF

    Practical Ontologies for Information Professionals

    Practical Ontologies for Information Professionals

    Stuart, David;

    70 854 HUF

    Differential Geometry: Bundles, Connections, Metrics and Curvature

    Differential Geometry: Bundles, Connections, Metrics and Curvature

    Taubes, Clifford Henry;

    56 936 HUF

    Textentwürfe zur Phänomenologie 1930-1932

    Textentwürfe zur Phänomenologie 1930-1932

    Fink, Eugen;

    29 269 HUF

    Case Study Methods in Education

    Case Study Methods in Education

    Thomas, Gary; (ed.)

    359 331 HUF

    Topology: A Geometric Approach

    Topology: A Geometric Approach

    Lawson, Terry;

    33 908 HUF

    next