Theoretische Physik 4 - Dreizler, Reiner M.; Lüdde, Cora S.; - Prospero Internet Bookshop

Theoretische Physik 4: Statistische Mechanik und Thermodynamik
 
Product details:

ISBN13:9783642127458
ISBN10:3642127452
Binding:Paperback
No. of pages:378 pages
Size:235x155 mm
Weight:805 g
Language:German
Illustrations: 133 Illustrations, black & white
0
Category:

Theoretische Physik 4

Statistische Mechanik und Thermodynamik
 
Edition number: 1. Aufl. 2016
Publisher: Springer Spektrum
Date of Publication:
Number of Volumes: 1 pieces, Book
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 44.99
Estimated price in HUF:
19 084 HUF (18 175 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

17 557 (16 721 HUF + 5% VAT )
discount is: 8% (approx 1 527 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Can't you provide more accurate information?
 
  Piece(s)

 
Short description:

Der vierte Band dieser Einführung in die theoretische
Physik behandelt die statistische Physik und Thermodynamik. Themen sind dabei
die statistische Fundierung der Thermodynamik, Grundlagen der statistischen Mechanik
und Quantenmechanik, die thermodynamischen Hauptsätze und statistische
Ensembles. Ein zentrales Anliegen des vorliegenden Buches ist die Diskussion
der Entropie: Eine Festlegung als ein exaktes Differential in der Form von
spezifischer Wärme erfolgt durch eine ausführliche Analyse des Carnotprozesses
in den Variablen Druck und  Volumen sowie
den Variablen Entropie und Temperatur und deren Vergleich. Eine anschauliche
Interpretation der Entropie als ein Maß für Ordnung in thermischen Systemen
ergibt sich aus einer Diskussion auf der Basis der Informationstheorie. Nach
einer Betrachtung der drei idealen Gase (klassisches Gas, Fermigas und Bosegas
- das Letztere einschließlich der Bose-Einstein-Kondensate) werden die
Formulierung von einfachen, quantenmechanischen Festkörpermodellen und die
Hohlraumstrahlung besprochen. Das Buch schließt mit einer Diskussion realer
Systeme (klassische und quantenmechanische 
Vielteilchensysteme).



 



Die Autoren stellen in kompakter und übersichtlicher Weise
störungstheoretische Methoden zur Beschreibung dieser Systeme vor. Dabei wird
der Schwerpunkt auf die diagrammatischen Entwicklungen gelegt: Cluster-,
Kumulanten- und Virialdiagramme in klassischen Systemen und, ausgehend vom
Wick?schen Theorem bei endlichen Temperaturen, 
Hugenholtz- und Feynmandiagramme in Quantensystemen. In diesem Kontext wird
auch einen alternativen Zugang zu realen Quantensystemen beleuchtet: die
thermische Dichtefunktionaltheorie.






Reiner M. Dreizler  Studium der Physik in Freiburg/Breisgau
(Diplom) und an der Australian National University, Canberra (Ph.D.). Research Associate and Assistant
Professor an der University of Pennsylvania. Professor (jetzt Emeritus)
für TheoretischePhysik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M.
Mitglied DPG, EPS, Fellow APS. Arbeitsgebiet: Quantenmechanische
Vielteilchensysteme.



Cora S. Lüdde
Studium der Physik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M
(Diplom). Nach familiärer Pause Wiedereinstieg in die Physik und Informatik mit
Schwerpunkt Programmierung. Weiterbildung im didaktischen Bereich.
Mitarbeiterin im Hochschulrechenzentrum der 
Johann Wolfgang Goethe-Universität im Bereich Campus Management.
Arbeitsgebiet: Anwendungsorientierte Programmierung, Erstellung von
E-Learning-Software.



 

Long description:
Der vierte Band dieser Einführung in die theoretische Physik behandelt die statistische Physik und Thermodynamik. Themen sind dabei die statistische Fundierung der Thermodynamik, Grundlagen der statistischen Mechanik und Quantenmechanik, die thermodynamischen Hauptsätze und statistische Ensembles. Ein zentrales Anliegen des vorliegenden Buches ist die Diskussion der Entropie: Eine Festlegung als ein exaktes Differential in der Form von spezifischer Wärme erfolgt durch eine ausführliche Analyse des Carnotprozesses in den Variablen Druck und  Volumen sowie den Variablen Entropie und Temperatur und deren Vergleich. Eine anschauliche Interpretation der Entropie als ein Maß für Ordnung in thermischen Systemen ergibt sich aus einer Diskussion auf der Basis der Informationstheorie. Nach einer Betrachtung der drei idealen Gase (klassisches Gas, Fermigas und Bosegas - das Letztere einschließlich der Bose-Einstein-Kondensate) werden die Formulierung von einfachen, quantenmechanischen Festkörpermodellen und die Hohlraumstrahlung besprochen. Das Buch schließt mit einer Diskussion realer Systeme (klassische und quantenmechanische  Vielteilchensysteme).
Table of Contents:
Phänomenologische Thermodynamik.- Grundlagen der statistischen Mechanik u. Quantenmechanik.- Thermodynamik II.- Berechnung von Zustandssummen: ideale Systeme.- Berechnung von Zustandssummen: reale Systeme.- Mathematischer Teil.