
Product details:
ISBN13: | 9783531146744 |
ISBN10: | 3531146742 |
Binding: | Paperback |
No. of pages: | 125 pages |
Size: | 210x148 mm |
Weight: | 204 g |
Language: | German |
Illustrations: | 4 Illustrations, black & white |
0 |
Category:
Theorien des politischen Systems
David Easton und Niklas Luhmann. Eine Einführung
Edition number: 2005
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Date of Publication: 14 June 2005
Number of Volumes: 1 pieces, Book
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 32.99
EUR 32.99
Your price:
12 874 (12 261 HUF + 5% VAT )
discount is: 8% (approx 1 120 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Can't you provide more accurate information?
Not in stock at Prospero.
Short description:
Theorien des politischen Systems sind grundlegende Orientierungsrahmen der Politikwissenschaft und liefern ein begriffliches Grundgerüst für das Verständnis und die Erklärung politischer Prozesse und Strukturen. Diese Einführung stellt zwei Theorien des politischen Systems exemplarisch und systematisch vor: einmal das Werk David Eastons, das in der Politikwissenschaft grundlegend geworden ist, zum anderen die politische Theorie Niklas Luhmanns, die eine radikal neue Fassung einer Theorie des politischen Systems darstellt. Das Werk beider Denker wird jeweils in den biographischen, werkgeschichtlichen und den wissenschaftlichen Kontext eingeordnet. Das Buch enthält praktische Hinweise zur Weiterarbeit und ist somit gut als Arbeits- und Seminargrundlage geeignet.
Long description:
Theorien des politischen Systems sind grundlegende Orientierungsrahmen der Politikwissenschaft und liefern ein begriffliches Grundgerüst für das Verständnis und die Erklärung politischer Prozesse und Strukturen. Diese Einführung stellt zwei Theorien des politischen Systems exemplarisch und systematisch vor: einmal das Werk David Eastons, das in der Politikwissenschaft grundlegend geworden ist, zum anderen die politische Theorie Niklas Luhmanns, die eine radikal neue Fassung einer Theorie des politischen Systems darstellt. Das Werk beider Denker wird jeweils in den biographischen, werkgeschichtlichen und den wissenschaftlichen Kontext eingeordnet. Das Buch enthält praktische Hinweise zur Weiterarbeit und ist somit gut als Arbeits- und Seminargrundlage geeignet.
Table of Contents:
Vorwort.- 1 Einleitung: Theorien des politischen Systems als Orientierungspunkte der Politikwissenschaft.- 1.1 Theoretiker des politischen Systems.- 1.2 Wozu ein allgemeines Modell des Politischen?.- 2 David Easton.- 2.1 Biographie.- 2.2 Amerikanische Politikwissenschaft in der Mitte des 20. Jahrhunderts.- 2.3 Werkbiographie.- 2.4 Politisches System: Definition.- 2.5 Systemgrenze, Persistenz, Input-Output-Modell.- 2.6 Demands als Inputs des politischen Systems.- 2.7 Support als Input des politischen Systems.- 2.8 Outputs und Feedback.- 2.9 Politische Strukturen.- 2.10 Zusammenfassung.- 2.11 Kritik.- 3 Niklas Luhmann.- 3.1 Biographie.- 3.2 Von Easton und Parsons zu Luhmann.- 3.3 Werkbiographie.- 3.4 Begriff des politischen Systems.- 3.5 Gemeinwohl, Macht, Regierung/Opposition, politische Programme.- 3.6 Differenzierung der Politik.- 3.7 Strukturelle Kopplungen.- 3.8 Zusammenfassung.- 3.9 Kritik.- 4 Systemtheorien des Politischen im Vergleich.- Literatur zum Weiterlesen.