• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Untergangsszenarien: Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft

    Untergangsszenarien by Bluhm, Lothar; Schiefer Ferrari, Markus; Wagner, Hans-Peter;

    Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 164.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        69 971 Ft (66 639 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 3 499 Ft off)
      • Discounted price 66 472 Ft (63 307 Ft + 5% VAT)

    69 971 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Akademie Forschung
    • Date of Publication 29 August 2013

    • ISBN 9783050064062
    • Binding Hardback
    • No. of pages279 pages
    • Size 170x240 mm
    • Weight 824 g
    • Language German
    • Illustrations 32 Illustrations, color; 74 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Apokalypse und apokalytische Denkbilder haben seit Jahren und Jahrzehnten Konjunktur. In einer immer neuen 'Lust am Untergang' wurden und werden in schöner Regelmäßigkeit Endzeiten beschworen und Katastrophen prognostiziert. Ganz augenfällig greifen diese Konjunkturen dabei auf Bildtraditionen zurück, die ihre Herkunft aus der biblischen Überlieferung kaum verbergen. Der Band versammelt die Vorträge einer Ringvorlesung, die an der Universität Koblenz-Landau in Landau veranstaltet wurde. Ziel war die Zusammenführung von Forschungsinteressen, die in den verschiedenen Fachrichtungen in der einen oder anderen Weise auf das Themenfeld sowie im engeren Sinne auf die Johannesoffenbarung und die unterschiedlichen Wahrnehmungen dieses wirkungsmächtigen Kulturdokuments gerichtet waren. Besonderes Gewicht galt den Untergangsszenarien und deren Wahrnehmung in der Moderne. Aus dem Blickwinkel der Theologien werden die biblisch-antiken Grundlagen des apokalyptischen Denkens und deren Fortschreibung in der gelehrten Diskussion bis in die Gegenwart vorgestellt. Die Bildersprache der Johannesoffenbarung und die vielfältig anschließenden Bildtraditionen werden in literatur- und kunstgeschichtlichen Überblicksdarstellungen entwickelt und in Einzelstudien vertieft. Analysen zur produktiven Aufnahme und Verarbeitung der biblischen Muster in der Literatur, Musik, Graphik, im Film und nicht zuletzt in der jüngeren Klimadiskussion zeigen die Apokalypse und das Apokalyptische als Deutungsmuster, auf die bei der Beschreibung von Untergangsszenarien in der Moderne bis heute immer wieder zurückgegriffen wird.

    More
    Recently viewed
    previous
    Untergangsszenarien: Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft

    Untergangsszenarien: Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft

    Bluhm, Lothar; Schiefer Ferrari, Markus; Wagner, Hans-Peter;(ed.)

    69 971 HUF

    next