
Urologie 1945-1990
Entwicklung und Vernetzung der Medizin in beiden deutschen Staaten
- Publisher's listprice EUR 76.39
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 2 592 Ft off)
- Discounted price 29 812 Ft (28 392 Ft + 5% VAT)
32 404 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl.
- Publisher Springer, Berlin
- Date of Publication 4 November 2015
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662481776
- Binding Hardback
- No. of pages275 pages
- Size 267x201x17 mm
- Weight 855 g
- Language German
- Illustrations 136 Farbtabellen Tables, color 0
Categories
Short description:
25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung unternimmt dieser Band den Versuch in deutsch-deutscher Perspektive die Fachgeschichte der Urologie zwischen 1945 und 1990 an ausgewählten Beispielen darzustellen. Die hier analysierten Entwicklungen liegen zum Teil nur zwei oder drei Jahrzehnte zurück und umfassen damit den Erfahrungshorizont der meisten Leser. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die strukturellen Bedingungen urologischer Tätigkeit sowie die personellen, institutionellen und intellektuellen Verflechtungen zwischen Urologen in der Bundesrepublik und in der DDR. Neben rein fachhistorischen Beiträgen vermitteln Beiträge von Zeitzeugen individuelle Perspektiven und lassen ein sehr vielfältiges Bild entstehen.
MoreLong description:
25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung unternimmt dieser Band den Versuch in deutsch-deutscher Perspektive die Fachgeschichte der Urologie zwischen 1945 und 1990 an ausgewählten Beispielen darzustellen. Die hier analysierten Entwicklungen liegen zum Teil nur zwei oder drei Jahrzehnte zurück und umfassen damit den Erfahrungshorizont der meisten Leser. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die strukturellen Bedingungen urologischer Tätigkeit sowie die personellen, institutionellen und intellektuellen Verflechtungen zwischen Urologen in der Bundesrepublik und in der DDR. Neben rein fachhistorischen Beiträgen vermitteln Beiträge von Zeitzeugen individuelle Perspektiven und lassen ein sehr vielfältiges Bild entstehen.
"... handelt es sich bei dem vorliegenden Sammelband um das mit Abstand beste Werk, das Ärzte und Historiker in einer gemeinsamen Kraftanstrengung zur Darstellung der Zeitgeschichte einer ärztlichen Disziplin vorgelegt haben. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis und umfängliche Literaturangaben runden das Gesamtbild positiv ab ..." (Florian G. Mildenberger, in: Sexuologie, Jg. 23, Heft 3, 2016)
Table of Contents:
I. Entwicklungslinien in Medizin, Gesundheitswesen und Gesellschaft.
- II. Fachverselbständigung der Urologie und Berufspolitik.
- III. Klinische Urologie in Beispielen.
- IV. Urologische Forschung und wissenschaftlicher Austausch in Ost und West.
- VI. Ausblick.