
Product details:
ISBN13: | 9783662608203 |
ISBN10: | 36626082011 |
Binding: | Paperback |
No. of pages: | 250 pages |
Size: | 240x168 mm |
Language: | German |
Illustrations: | 100 Illustrations, color |
700 |
Category:
Verhaltensneurologische Störungen
Diagnostik hirnorganisch bedingter Persönlichkeitsveränderungen
Edition number: 1. Aufl. 2024
Publisher: Springer
Date of Publication: 25 April 2025
Number of Volumes: 1 pieces, Book
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 49.99
EUR 49.99
Your price:
19 991 (19 039 HUF + 5% VAT )
discount is: 8% (approx 1 738 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
Not yet published.
Short description:
Infolge einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung stellen neben offenkundigen neurologischen Ausfällen und Hirnleistungsstörungen nicht selten Veränderungen im emotionalen Erleben und Verhalten der Patienten eine große Herausforderung dar. Das Buch gibt einen Überblick über ein verhaltensneurologisch und neuropsychologisch hochrelevantes Syndrom, das bei unzureichender diagnostischer Abklärung den Krankheits- und Behandlungsverlauf nachhaltig beeinträchtigt.
Infolge einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung stellen neben offenkundigen neurologischen Ausfällen und Hirnleistungsstörungen nicht selten Veränderungen im emotionalen Erleben und Verhalten der Patienten eine große Herausforderung dar. Das Buch gibt einen Überblick über ein verhaltensneurologisch und neuropsychologisch hochrelevantes Syndrom, das bei unzureichender diagnostischer Abklärung den Krankheits- und Behandlungsverlauf nachhaltig beeinträchtigt.Obwohl die definitorische Abgrenzung des Begriffs der Exekutivfunktionen nach wie vor als äußerst heterogen gilt, wird der Idee nachgegangen, das Konstrukt der Exekutivfunktionen als Bindeglied zwischen den einzelnen Funktionsebenen und damit als Kern einer hirnorganisch bedingten Persönlichkeitsveränderung zu betrachten.Das Buch wendet sich an Klinische Neuropsychologen, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie sowie Psychologische Psychotherapeuten.
Der Inhalt Theoretische Überlegungen ? Persönlichkeitsveränderungen im klinischen Kontext ? Diagnostische Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen ? Erweiterungen diagnostischer und therapeutischer Konzeptionen
Die AutorinDr. phil. Caroline Kuhn arbeitet seit über 20 Jahren als Neuropsychologin und Verhaltenstherapeutin. Sie leitet die Neuropsychologische Lehr- und Forschungsambulanz an der Universität des Saarlandes.
Long description:
?Infolge einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung stellen neben offenkundigen neurologischen Ausfällen und Hirnleistungsstörungen nicht selten Veränderungen im emotionalen Erleben und Verhalten der Patienten eine große Herausforderung dar. Das Buch gibt einen Überblick über ein verhaltensneurologisch und neuropsychologisch hochrelevantes Syndrom, das bei unzureichender diagnostischer Abklärung den Krankheits- und Behandlungsverlauf nachhaltig beeinträchtigt.
Obwohl die definitorische Abgrenzung des Begriffs der Exekutivfunktionen nach wie vor als äußerst heterogen gilt, wird der Idee nachgegangen, das Konstrukt der Exekutivfunktionen als Bindeglied zwischen den einzelnen Funktionsebenen und damit als Kern einer hirnorganisch bedingten Persönlichkeitsveränderung zu betrachten.
Das Buch wendet sich an Klinische Neuropsychologen, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie sowie Psychologische Psychotherapeuten.
Table of Contents:
I Theoretische Überlegungen.- II Persönlichkeitsveränderungen im klinischen Kontext.- III Diagnostische Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen.- IV Erweiterungen diagnostischer und therapeutischer Konzeptionen.