
Product details:
ISBN13: | 9783800517572 |
ISBN10: | 3800517574 |
Binding: | Hardback |
No. of pages: | 600 pages |
Size: | 218x151 mm |
Language: | German |
700 |
Category:
VerSanG - Verbandssanktionengesetz
Kommentar
Series:
Recht Wirtschaft Steuern - Kommentar;
Edition number: 1. Auflage 2021
Publisher: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Date of Publication: 15 May 2025
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 169.00
EUR 169.00
Your price:
68 105 (64 862 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 3 584 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
Not yet published.
Long description:
Das im Herbst 2020 in das Gesetzgebungsverfahren eingebrachte Verbandssanktionengesetz (VerSanG) als Teil des Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft regelt im Wesentlichen Strafen, die gegenüber Unternehmen ausgesprochen werden können.
Der vorliegende Kommentar erläutert im ersten Teil, wie Compliance-Systeme angepasst werden müssen, wie interne Untersuchungen in Zukunft ablaufen müssen und welche Normen des VerSanG dafür relevant sind. Des Weiteren werden die steuerrechtlichen und insolvenzrechtlichen Bezüge sowie die arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Implikationen dargestellt. Behandelt werden auch das internationale Unternehmensstrafrecht, das Verhältnis des VerSanG zum Ordnungswidrigkeitenrecht und das Einziehungsrecht gegenüber Unternehmen. An diese wegweisenden Kapitel des ersten Teils schließt sich der zweite Teil - die Kommentierung der einzelnen Vorschriften - an.
Das Werk richtet sich an Unternehmen und deren Berater, die sich auf dieses neue Unternehmensstrafrecht einstellen müssen. Das Buch ist sehr praxisnah und an Leser gerichtet, die mit der Materie nicht vertraut sind. Das Werk zeichnet sich durch hohe Aktualität und praktisch umsetzbare Lösungsvorschläge ebenso aus wie durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der sich stellenden Rechtsfragen.
Der vorliegende Kommentar erläutert im ersten Teil, wie Compliance-Systeme angepasst werden müssen, wie interne Untersuchungen in Zukunft ablaufen müssen und welche Normen des VerSanG dafür relevant sind. Des Weiteren werden die steuerrechtlichen und insolvenzrechtlichen Bezüge sowie die arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Implikationen dargestellt. Behandelt werden auch das internationale Unternehmensstrafrecht, das Verhältnis des VerSanG zum Ordnungswidrigkeitenrecht und das Einziehungsrecht gegenüber Unternehmen. An diese wegweisenden Kapitel des ersten Teils schließt sich der zweite Teil - die Kommentierung der einzelnen Vorschriften - an.
Das Werk richtet sich an Unternehmen und deren Berater, die sich auf dieses neue Unternehmensstrafrecht einstellen müssen. Das Buch ist sehr praxisnah und an Leser gerichtet, die mit der Materie nicht vertraut sind. Das Werk zeichnet sich durch hohe Aktualität und praktisch umsetzbare Lösungsvorschläge ebenso aus wie durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der sich stellenden Rechtsfragen.