• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens: Ibn Baggas Theorie der Potenz als Grundlegung der Psychologie

    Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens by Wirmer, David;

    Ibn Baggas Theorie der Potenz als Grundlegung der Psychologie

    Series: Scientia Graeco-Arabica; 13;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 230.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        97 566 Ft (92 920 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 4 878 Ft off)
      • Discounted price 92 688 Ft (88 274 Ft + 5% VAT)

    97 566 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 15 December 2014

    • ISBN 9783110271966
    • Binding Hardback
    • No. of pages796 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 1429 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    The series is devoted to the study of scientific and philosophical texts from the Classical and the Islamic world handed down in Arabic. Through critical text editions and monographs, it provides access to ancient scientific inquiry as it developed in a continuous tradition from Antiquity to the modern period. All editions are accompanied by translations and philological and explanatory notes.

    More

    Long description:

    Die bisher gängige Trennung zwischen bloß kommentierenden naturphilosophischen und originellen intellekttheoretischen Schriften hat zu einem verzerrten Bild der Philosophie des andalusisch-arabischen Denkers Ibn Bagga (gest. 1139) geführt. Insbesondere seine vielbeachtete Seelenlehre, durch deren entscheidenden Einfluss auf seinen Nachfolger, den Kommentator Averroes, Ibn Bagga auch auf die abendländische Philosophie gewirkt hat, kann nur unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes angemessen verstanden werden. Die vorliegende Studie zeigt im Ausgang vom editorisch wesentlich verbesserten Text seines De anima-Kommentars, Kitab al-nafs, mittels einer durch das gesamte ?uvre hindurchgehenden Analyse des zentralen Begriffs der Potenz bzw. des Vermögens, dass Ibn Bagga die Psychologie im Sinne des Aristoteles konsequent als Naturwissenschaft konzipiert und auf naturphilosophischen Prinzipien aufbaut. Gleichzeitig erweist er sie als Fundamentalwissenschaft, die aufdeckt, dass und wie diese Prinzipien auf den Intellekt als auf ein übergeordnetes Prinzip bezogen sind. Indem er sie vollendet, begründet der reine Akt des Intellekts die natürlichen Prinzipien und Potenzen. So geht die Erkenntnis den Weg vom Denken der Natur zur Natur des Denkens.



    "Die Studie überzeugt durch Wirmers umfassende und genaue Kenntnis der Texte Ibn B???as sowie der aristotelischen Tradition, seine überaus gründliche und systematische Erarbeitung des Themas und seine im allgemeinen sehr sorgsame Argumentation. Seine Interpretation von Ibn B???as Theorie der Potenz ist das, was man einen ?großen Wurf? nennen könnte. [...] es [handelt] sich um ein so reichhaltiges, in der Sache ausgezeichnetes und wichtiges Werk, das von jedem, der sich ernsthaft mit Ibn B???a auseinandersetzen mochte, rezipiert werden sollte."
    Rotraud Hansberger in: DZPhil 2018; 66(1): 127?133

    "[...] monumental work [...] this book deserves attention and its author our gratitude [...]"
    Cristina D?Ancona in: Gnomon Bd. 90, 2018, 173-176

    More