
Product details:
ISBN13: | 9783963119538 |
ISBN10: | 3963119535 |
Binding: | Paperback |
No. of pages: | 160 pages |
Size: | 210x135 mm |
Language: | German |
700 |
Category:
Weißes Gold und Sinnkristall
Über die Liebe zum Salz in der Literatur
Publisher: Mitteldeutscher Verlag
Date of Publication: 1 March 2025
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 20.00
EUR 20.00
Your price:
8 060 (7 676 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 424 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
Not yet published.
Long description:
Der Sammelband enthält Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung "Weißes Gold und Sinnkristall" in Schönebeck (Elbe), die im Rahmen der 32. Landesliteraturtage 2023 Sachsen-Anhalt stattfand. Dabei wurde der Blick auf den Bezug zum Thema Salz in der Literatur des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der neueren deutschen Literatur gelenkt. Veranstalter der Tagung waren der Salzlandkreis in Verbindung mit dem Bereich Germanistik der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
Table of Contents:
Jörn Weinert: EinleitungPia Schüler: Heiliges und magisches Salz in mittelalterlichen Zaubersprüchen und RezeptenNorbert Kössinger: Das Salz der Erde. Zu einem Bild und seiner Geschichte in der mittelalterlichen LiteraturThorsten Unger: "Der Witz ist das Salz der Unterhaltung [...]". Literarische Spruchdichtung mit Salz-Metaphorik zum Wortfeld 'Humor'Kirsten Reimers: Salz im KriminalromanRico Quaschny/Britta Meldau: "Poetische Quellen". Salinen, Heilbäder und Kurorte - Schlaglichter auf Industriestandorte und Musenplätze