
Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik
Mit lauffähigen Beispielen in Java
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 24.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 848 Ft off)
- Discounted price 9 752 Ft (9 287 Ft + 5% áfa)
10 600 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2., aktualisierte Aufl. 2014
- Kiadó Springer Vieweg
- Megjelenés dátuma 2014. május 28.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783658055318
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem406 oldal
- Méret 240x168 mm
- Súly 720 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 129 Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Architekturen von Softwaresystemen sollen einfach erweiterbar und weitestgehend standardisiert sein, damit die Entwickler sich leicht über Architekturen austauschen können. Für den objektorientierten Entwurf haben sich zahlreiche wertvolle Architektur- und Entwurfsmuster herausgebildet. Diese Muster basieren auf objektorientierten Prinzipien wie dem Prinzip der Dependency Inversion. Daher werden zuerst die wichtigsten objektorientierten Prinzipien erklärt. Anschließend wird gezeigt, wie diese objektorientierten Prinzipien in den verschiedenen Architektur- und Entwurfsmustern umgesetzt werden. Alle vorgestellten Muster werden durch lauffähige Beispiele in Java illustriert.
Der Inhalt
Prinzipien für den objektorientierten Entwurf: Abstraktion, Kapselung und Information Hiding - Separation of Concerns und das Single Responsibility-Prinzip - Interface Segregation-Prinzip - Loose Coupling - Liskovsches Substitutionsprinzip - Design by Contract - Open-Closed-Prinzip - Dependency Inversion-Prinzip - Softwarearchitekturen: Definition des Begriffs Softwarearchitektur - Rolle des Softwarearchitekten - Qualitäten einer Softwarearchitektur - Referenzarchitekturen - Aufgaben und Sichten bei der Konzeption einer Softwarearchitektur - Muster beim Softwareentwurf: Einsatz und Eigenschaften von Mustern - Abgrenzung zwischen Architekturmustern, Entwurfsmustern und Idiomen - Schema für die Beschreibung von Entwurfs- und Architekturmustern - Objektorientierte Entwurfsmuster: Klassifikation von Entwurfsmustern - Die Strukturmuster Adapter, Brücke, Dekorierer, Fassade, Kompositum und Proxy - Die Verhaltensmuster Schablonenmethode, Befehl, Beobachter, Strategie, Vermittler, Zustand, Rolle, Besucher und Iterator - Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Abstrakte Fabrik, Singleton und Objektpool - Architekturmuster: Layers, Pipes and Filters, Plug-in, Broker, Service-Oriented Architecture, Model-View-Controller
Die Zielgruppen
Studierende der Informatik und der ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen
Berufliche Umsteiger und Entwickler in der Praxis
Der Autor
Professor Dr. Joachim Goll lehrt und forscht an der Hochschule Esslingen.
TöbbHosszú leírás:
Architekturen von Softwaresystemen sollen einfach erweiterbar und weitestgehend standardisiert sein, damit die Entwickler sich leicht über Architekturen austauschen können. Für den objektorientierten Entwurf haben sich zahlreiche wertvolle Architektur- und Entwurfsmuster herausgebildet. Diese Muster basieren auf objektorientierten Prinzipien wie dem Prinzip der Dependency Inversion. Daher werden zuerst die wichtigsten objektorientierten Prinzipien erklärt. Anschließend wird gezeigt, wie diese objektorientierten Prinzipien in den verschiedenen Architektur- und Entwurfsmustern umgesetzt werden. Alle vorgestellten Muster werden durch lauffähige Beispiele in Java illustriert.
TöbbTartalomjegyzék:
Prinzipien für den objektorientierten Entwurf: Abstraktion, Kapselung und Information Hiding
- Separation of Concerns und das Single Responsibility
-Prinzip
- Interface Segregation
-Prinzip
- Loose Coupling
- Liskovsches Substitutionsprinzip
- Design by Contract
- Open
-Closed
-Prinzip
- Dependency Inversion
-Prinzip
- Softwarearchitekturen: Definition des Begriffs Softwarearchitektur
- Rolle des Softwarearchitekten
- Qualitäten einer Softwarearchitektur
- Referenzarchitekturen
- Aufgaben und Sichten bei der Konzeption einer Softwarearchitektur
- Muster beim Softwareentwurf: Einsatz und Eigenschaften von Mustern
- Abgrenzung zwischen Architekturmustern, Entwurfsmustern und Idiomen
- Schema für die Beschreibung von Entwurfs
- und Architekturmustern
- Objektorientierte Entwurfsmuster: Klassifikation von Entwurfsmustern
- Die Strukturmuster Adapter, Brücke, Dekorierer, Fassade, Kompositum und Proxy
- Die Verhaltensmuster Schablonenmethode, Befehl, Beobachter, Strategie, Vermittler, Zustand, Rolle, Besucher und Iterator
- Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Abstrakte Fabrik, Singleton und Objektpool
- Architekturmuster: Layers, Pipes and Filters, Plug
-in, Broker, Service
-Oriented Architecture, Model
-View
-Controller

Altman on Altman
7 770 Ft

Maurizio Galimberti: Marcinelle
17 713 Ft

Islam: Islam Jahrgangsstufen 5/6
13 150 Ft