
Ausgedruckt!
Journalismus im 21. Jahrhundert
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 19.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 424 Ft off)
- Discounted price 8 055 Ft (7 671 Ft + 5% áfa)
8 479 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage
- Kiadó Börsenmedien
- Megjelenés dátuma 2015. szeptember 10.
- ISBN 9783864702990
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem256 oldal
- Méret 220x150x22 mm
- Súly 462 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Zukunft der MedienlandschaftJournalismus und Nachrichtenwelt verändern sich stetig im Wandel der Zeit. Jeff Jarvis zeigt in seinem Buch die Möglichkeiten der Zukunft für das NewsBusiness auf - provokativ und unterhaltsam.Der technologische Fortschritt hat die Nachrichtenbranche vollkommen umgekrempelt - die Beziehungen der einzelnen Marktteilnehmer untereinander, die Formate und auch ganze Geschäftsmodelle. Gleichzeitig bietet er eine endlose Palette von Möglichkeiten, bestehende Modelle zu verbessern, zu erweitern, neu zu denken und so in letzter Konsequenz wieder zukunftssicher zu machen. Dieses Buch untersucht auf kreative, provokante und unterhaltsame Art und Weise die möglichen Entwicklungen von News-Business und Journalismus - geschrieben von Jeff Jarvis, einem der internationalen Vordenker auf den Gebieten News, Journalismus und neue Formen der Kommunikation.
"Die neuen Kommunikationsrouten und Irrwege des Journalismus im 21. Jahrhundert
Blogs ersetzen Zeitungen, YouTube-Kanäle das TV, Smartphones den PC: Der Journalismus im 21. Jahrhundert schafft sich neue Big-Player, neue Verbreitungswege und neue Rezipienten. In seinem spannenden Buch 'Ausgedruckt' geht der New Yorker Journalist Jeff Jarvis der Frage nach, wie der technologische Fortschritt 'die Nachrichtenbranche umkrempelt'.
Jarvis zeichnet die wichtigsten journalistischen Neuerungen der letzten Jahre bis zur 'digitalen Revolution' nach und entwirft kühne, aber nicht unrealistische Szenarien für die künftige Beschaffung, Verarbeitung und Veröffentlichung von Informationen. 'Ich fordere uns auf, fast alle Annahmen über Nachrichten infrage zu stellen, aber sie auf keinen Fall abzulehnen', schreibt der Autor.
Nachrichten als Dienstleistungen
Nachrichten, so Jarvis, gewinnen im Sinne von Facebook und Google, den Status von 'Dienstleistungen, die den Menschen helfen, ihre Ziele zu erreichen'. Apps auf dem Smartphone sind deswegen so beliebt, weil sie nicht nur Content liefern, sondern Kontext: Hintergrundinformationen, Service und Tipps rund um die eigentliche Information. Jarvis spricht hier von 'kuratieren'. Journalisten werden Nachrichten aufbereiten, wie Kuratoren, die Kunstwerke in einer Ausstellung anordnen: publikumsgerecht, verständlich, nachhaltig.
Native Advertising ist ein Sargnagel für neue Medien
Dass 'User Generated Content' in den sozialen Medien einen Großteil der Gier nach neuen Meldungen stillt, bedroht nicht die Existenz der konventionellen Medien. Als gefährliches Spiel aber betrachtet der Autor den Trend zum 'Native Advertising' ('Pest oder Cholera'), der bewussten Vermischung von redaktioneller Information und Werbung. Ein leichtfertiger verursachter Imageverlust sei auf Dauer teurer als der Verzicht auf Werbeeinnahmen. Verleger und Publizisten sind gefordert, zeitgemäße Finanzierungsmodelle zu finden. Für gute Nachrichten werden Kunden immer bezahlen.
Nicht das Ende des Journalismus, sondern seine Emanzipation
Was der Autor hervorragend umsetzt: Er beschreibt die gravierenden Veränderungen, er bedauert sie nicht und vermeidet erst Recht den Abgesang auf die alten Redaktionsstuben: 'Wenn sich die Journalisten anstatt ihres alten Produktionsethos - Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehsendungen produzieren - darauf konzentrieren, wo sie einen echten Wert liefern können, dann können Sie die Entwertung ihres Berufsstands verhindern.'
Roter-Reiter - Fazit: 'Ausgedruckt' gewährt einen weitreichenden Blick auf die Chancen und Risiken des Journalismus von Morgen. Blogger, Redakteure und Verleger werden das Buch kontrovers diskutieren - das ist absolut im Sinne des Autors. Ein wichtiges Buch!" (Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de vom 24.9.2015 )