Batailles Schleuder - Matthes, Axel; Bataille, Georges; , Matthes, Axel; (szerk.) - Prospero Internetes Könyváruház

Batailles Schleuder: Splitter um einen Magneten
 
A termék adatai:

ISBN13:9783751805056
ISBN10:3751805052
Kötéstípus:Keménykötés
Terjedelem:400 oldal
Nyelv:német
700
Témakör:

Batailles Schleuder

Splitter um einen Magneten
 
Kiadás sorszáma: 1. Auflage
Kiadó: Matthes & Seitz Berlin
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 24.00
Becsült forint ár:
10 432 Ft (9 936 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

9 911 (9 439 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 522 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Hosszú leírás:

Denken kann gefährlich sein. Aber Sünde? Axel Matthes blickt zurück auf ein Leben mit und für die Literatur und die Philosophie.

?Die Abfallhalde der Literatur wollte ich nie vergrößern, über reichlich Schrott anderswo staunend. Tagesgespräch war schon seit 100, 150 Jahren offenbar alles, was uns heute als drittrangig oder obsolet erscheint. Es stöhnten und protestierten diejenigen, die wir heute wiederentdecken, zu schätzen wissen. Die Motive meines Lebens und des verlegerischen Tuns stimmten zusammen. Sah ins Lebens-Dunkel unverzagt.? Axel Matthes, der Mitgründer und jahrelange Leiter von Rogner & Bernhard und spätere Verleger von Matthes & Seitz, hält in diesem Buch Rückschau auf seine nicht endende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der abendländischen Philosophie - nicht nur im Denken, auch in der verlegerischen Praxis. Der Lebensbericht des Entdeckers und Wiederentdeckers von Autoren wie Antonin Artaud, Georges Bataille, Hans Jürgen von der Wense und D. A. F. de Sade mündet in einer Ideen- und Verlagsgeschichte, die mühelos Verknüpfungen schafft zwischen der Antike und heute, zwischen linkem und rechtem Anarchismus, zwischen Blaise Pascal und Coco Chanel - und dabei dennoch nie die Richtung verliert