• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Begründungsprozesse im Kontext von (digitalen) Medien im Mathematikunterricht: Wissensentwicklung auf der Grundlage empirischer Settings

    Begründungsprozesse im Kontext von (digitalen) Medien im Mathematikunterricht by Dilling, Frederik;

    Wissensentwicklung auf der Grundlage empirischer Settings

    Sorozatcím: MINTUS ? Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 54.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        23 326 Ft (22 215 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 866 Ft off)
      • Discounted price 21 460 Ft (20 438 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2022
    • Kiadó Springer Spektrum
    • Megjelenés dátuma 2022. január 13.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658366353
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem382 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 526 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 52 Illustrations, black & white; 10 Illustrations, color
    • 279

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Begründungsprozessen von Schüler*innen auf der Grundlage empirischer Settings. Hierunter werden Lernumgebungen verstanden, in denen empirische Objekte im Sinne des wissenschaftstheoretischen Strukturalismus eine bedeutende Rolle spielen. Zu diesem Zweck wird ein theoretisches Modell entwickelt (CSC-Modell) und in Fallstudien zur Beschreibung von Lernprozessen von Schüler*innen mit verschiedenen (digitalen) Medien angewendet.


    Der Autor
    Frederik Dilling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe für Mathematikdidaktik der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Medien und Interdisziplinarität im Mathematikunterricht und der Mathematiklehrer*innenbildung.

    Több

    Hosszú leírás:

    Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Begründungsprozessen von Schüler*innen auf der Grundlage empirischer Settings. Hierunter werden Lernumgebungen verstanden, in denen empirische Objekte im Sinne des wissenschaftstheoretischen Strukturalismus eine bedeutende Rolle spielen. Zu diesem Zweck wird ein theoretisches Modell entwickelt (CSC-Modell) und in Fallstudien zur Beschreibung von Lernprozessen von Schüler*innen mit verschiedenen (digitalen) Medien angewendet.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1. Einleitung.- 2. Konstruktivistische Lerntheorie.- 3. Auffassungen von Mathematik.- 4. Begründungen in einer formalistischen und empirischen Mathematik.- 5. Empirische Settings und digitale Medien.- 6. Forschungsdesign.- 7. Begründung auf der Grundlage einer Schulbuchabbildung.- 8. Der Integraph ? Begründung auf der Grundlage eines mathematischen Zeichengerätes.- 9. Das Applet Integrator ? Begründung auf der Grundlage von Dynamischer Geometrie-Software.- 10. Die App Calcflow ? Begründung auf der Grundlage einer Virtual-Reality-Umgebung zur Analysis.- 11. Begründung auf der Grundlage der 3D-Druck-Technologie.- 12. Fazit.

    Több