
Bertelsmann AG
Bertelsmann, Gruner + Jahr, RTL Group, Bertelsmann Lesering, Bertelsmann Stiftung, Thomas Middelhoff, Du bist Deutschland, Reinhard Mohn, Sony Music Entertainment, Arvato, Ariola, Universum Film GmbH, Webmiles, Lycos Europe
- Kiadói listaár EUR 16.19
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
6 867 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Books LLC, Reference Series
- Megjelenés dátuma 2012. január 1.
- Kötetek száma Paperback
- ISBN 9781158775255
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem42 oldal
- Méret 23x15x2 mm
- Súly 101 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Bertelsmann, Gruner + Jahr, RTL Group, Bertelsmann Lesering, Bertelsmann Stiftung, Thomas Middelhoff, Du bist Deutschland, Reinhard Mohn, Sony Music Entertainment, Arvato, Ariola, Universum Film GmbH, Webmiles, Lycos Europe, Wissen Media Verlag, Liz Mohn, Gerth Medien, Rtv media group, Random House, Direct Group Bertelsmann, Maul-belser, Egmont Lüftner, Brigitte Mohn, Reinhard-Mohn-Preis, AutorenEdition, Arvato Infoscore, Moconta, Bernd Kundrun, Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft, Klaus-Peter Siegloch, Mark Wössner, GGP Media, Doubleday, Martin Wolf, Hartmut Ostrowski, Gunter Thielen, Blanvalet, DeutschlandCard, Deutsche Verlags-Anstalt, Markus Dohle, Holm Keller, Rolf Buch, Druckerei J. D. Küster, Spiegel Wissen, Prinovis, BEE-Book, Bertelsmann Universallexikon. Auszug: Die Bertelsmann AG mit Hauptsitz in Gütersloh ist ein internationaler Verlags- und Medienkonzern. Gemessen am Gesamtumsatz ist Bertelsmann eines der größten Medienunternehmen weltweit und wurde vom IfM im internationalen Ranking für 2011 auf Platz 7 geführt. Zum Bertelsmann-Konzern gehören ab 1. Juli 2011 vier Bereiche: Gruner + Jahr Zeitschriftenverlag, die RTL Group, die Verlagsgruppe Random House und die arvato AG. Die Buchclub-Sparte verliert damit für den Gesamtkonzern an Bedeutung. Die Bertelsmann AG ist nicht börsennotiert; Aktionäre sind die Bertelsmann Stiftung (77,6 %) und die Familie Mohn (19,1%). Die restlichen Anteile im Umfang von 3,3 % werden von der Reinhard Mohn Stiftung und der BVG-Stiftung gehalten. Die Stimmrechte der Bertelsmann Stiftung und der Familie Mohn werden von der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft (BVG) ausgeübt. Sie verfügt nach einem Aktienrückkauf wieder über 100 % der Stimmrechte. Stand: 18. Juli 2011 Am 1. Juli 1835 gründete der Drucker und Buchhändler Carl Bertelsmann den C. Bertelsmann Verlag mit angeschlossener Druckerei in Gütersloh. Am 17. Dezember 1850 starb der Firmengründer im Alter von 59 Jahren. Sein Sohn Heinrich Bertelsmann übernahm die Geschäftsleitung des nunmehr 14 Mitarbeiter zählenden Verlages. Zunächst auf erbauliche christliche Lieder und Texte ausgerichtet, öffnete sich der Verlag 1850 unter dem Sohn Heinrich Bertelsmann auch für Belletristik. 1861 wurde der Verlag S. G. Liesching aus Stuttgart erworben. 1868 umfasste das Unternehmen 60 Mitarbeiter und zog im selben Jahr in ein neues Verlagsgebäude in der Bahnhofstraße in Gütersloh. 1870 wurde die Druckerei J. D. Küster gekauft. 1887 richtet Heinrich Bertelsmann für seine Mitarbeiter eine Invalidenkasse ein. Am 3. März 1887 starb Heinrich Bertelsmann, und sein Schwiegersohn Johannes Mohn übernahm die Leitung des Verlagshauses. 1898 wurde die angegliederte Druckerei erweitert. 1921 übernahm Johannes Mohns Sohn, Heinrich Mohn, die Geschäftsleitung. Das Unternehm
Több