• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Der Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht: Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen für die Analysis

    Der Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht by Dilling, Frederik;

    Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen für die Analysis

    Sorozatcím: BestMasters;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 49.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        21 205 Ft (20 195 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 696 Ft off)
      • Discounted price 19 508 Ft (18 579 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2019
    • Kiadó Springer Spektrum
    • Megjelenés dátuma 2019. január 14.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658249854
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem175 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 454 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 1 Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Frederik Dilling untersucht Einsatzmöglichkeiten der 3D-Druck-Technologie für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Dazu wird diese in die fachdidaktische Forschung sowie in die aktuellen curricularen Vorgaben für das Fach Mathematik eingeordnet. Der Autor diskutiert am Beispiel der Analysis die nachfolgenden vier konkreten, an der Universität Siegen entwickelten Einsatzmöglichkeiten vor einem stoffdidaktischen Hintergrund: Funktionen einer sowie zweier Veränderlicher, Tangenten an Funktionsgraphen und der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung.

    Der Inhalt
    • Funktionsweise der 3D-Druck-Technologie
    • Materialeinsatz in Begriffsbildungsprozessen
    • Einsatz digitaler Technologien zur Unterstützung von Lernprozessen
    • Handlungsorientiertes Lernen mit Modellen von Funktionsgraphen
    • Anschauliche Begründung des Hauptsatzes anhand eines Integraphen
    Die Zielgruppen
    • Dozierende der Mathematikdidaktik
    • Studierende und Lehrkräfte für das Fach Mathematik
    Der Autor
    Frederik Dilling ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen am Lehrstuhl von Prof. I. Witzke tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Einsatz digitaler Technologien im Mathematikunterricht.

    Több

    Hosszú leírás:

    Frederik Dilling untersucht Einsatzmöglichkeiten der 3D-Druck-Technologie für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Dazu wird diese in die fachdidaktische Forschung sowie in die aktuellen curricularen Vorgaben für das Fach Mathematik eingeordnet. Der Autor diskutiert am Beispiel der Analysis die nachfolgenden vier konkreten, an der Universität Siegen entwickelten Einsatzmöglichkeiten vor einem stoffdidaktischen Hintergrund: Funktionen einer sowie zweier Veränderlicher, Tangenten an Funktionsgraphen und der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Funktionsweise der 3D-Druck-Technologie.- Materialeinsatz in Begriffsbildungsprozessen.- Einsatz digitaler Technologien zur Unterstützung von Lernprozessen.- Handlungsorientiertes Lernen mit Modellen von Funktionsgraphen.- Anschauliche Begründung des Hauptsatzes anhand eines Integraphen.

    Több