
A termék adatai:
ISBN13: | 9783962332709 |
ISBN10: | 3962332707 |
Kötéstípus: | Könyv |
Terjedelem: | 220 oldal |
Méret: | 240x170 mm |
Nyelv: | német |
700 |
Témakör:
Der freie Tanz
München als Wiege moderner Bewegungskunst 1900-1919
Kiadás sorszáma: 1
Kiadó: BUCH & media
Megjelenés dátuma: 2025. április 1.
Normál ár:
Kiadói listaár:
EUR 30.00
EUR 30.00
Az Ön ára:
12 389 (11 799 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 652 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Beszerezhetőség:
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Hosszú leírás:
Als sich in München um 1910 die KünstlerInnen des Blauen Reiters zusammenfanden, bildete sich parallel eine ganz neue Kunstform: der ?moderne Tanz?. In Abwendung vom Ballett revolutionierten die SchöpferInnen des ?freien Tanzes? Ästhetik und Körperbild, Ausdrucks- und Bewegungsformen künstlerischer Bewegung. München war eine der Geburtsstätten dieser neuen Kunst, die in den 1920er-Jahren als ?Ausdruckstanz? Triumphe feiern und sich als Massenbewegung institutionalisieren sollte.Das opulent illustrierte Buch zeigt die neue Tanzkunst im Kontext der westlichen Avantgarden zwischen Jugendstil und Expressionismus sowie einer umfassenden Lebensreform.Die Publikation rekonstruiert die Münchner Tanztopografie dieser Zeit, ruft Adressen und Auftrittsorte ins Gedächtnis. Sie widmet sich KünstlerInnen wie Isadora Duncan, Clotilde von Derp, Alexander Sacharoff, Rudolf von Laban und Mary Wigman, die den Tanz feierten, der Entwicklung der Tanzfotografie und der Tanzpublizistik - und wirft so einen neuen Blick auf die Kunststadt München in der ?Belle Époque?.