• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Der Weg zum Revokationsrecht der Ehegatten nach 1368 BGB: Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des ehelichen Güterrechts

    Der Weg zum Revokationsrecht der Ehegatten nach 1368 BGB by Sellschopp, Till;

    Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des ehelichen Güterrechts

    Sorozatcím: Rechtshistorische Reihe; 393;

      • Kiadói listaár EUR 58.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        25 006 Ft (23 815 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg.
    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2009. január 1.

    • ISBN 9783631587409
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem206 oldal
    • Méret 17x148x210 mm
    • Súly 385 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verwalten beide Ehegatten ihr Vermögen selbständig. Sie sind aber bei bestimmten Verfügungen auf die Zustimmung des jeweils anderen angewiesen. Die Missachtung dieser Verfügungsbeschränkungen führt zur Unwirksamkeit der Verfügung.
    1368 BGB bietet auch für den übergangenen Ehegatten die Möglichkeit, gegenüber dem Dritten die sich aus dieser Unwirksamkeit ergebenden Rechte geltend zu machen. Aufgabe dieser Arbeit war es, den Weg zum heutigen Revokationsrecht vor dem Hintergrund der Geschichte des ehelichen Güterrechts nachzuvollziehen. Dabei hat sich erwiesen, dass das Revokationsrecht im Grundsatz keine neuzeitliche Erfindung ist, sondern seit dem Mittelalter bekannt war. Auch das BGB in seiner von 1900 bis 1953 geltenden Fassung sah in den

    1407 Nr. 3, 1449 ein solches Recht vor. Bemerkenswert ist die nahezu vollständige Identität der Problemkreise, mit der sich Rechtsprechung und Literatur sowohl bei den

    1407 Nr. 3, 1449 a.F. als auch bei
    1368 n.F. auseinandergesetzt haben. Stets waren die Fragen nach dem richtigen Klageantrag, nach dem Zurückbehaltungsrecht des Dritten und dem Schutz seines guten Glaubens umstritten.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Aus dem Inhalt : Historischer Überblick (Volksrechte - Sächsische und fränkische Rechtsgebiete - Dotalrecht - Allgemeine und partikuläre Gütergemeinschaft - Verwaltungsgemeinschaft in Preußen und Sachsen - Entstehung der

    1407 Nr. 3, 1449 BGB a.F. - Weimarer Republik - Nationalsozialismus - Weg zum Gleichberechtigungsgesetz und zum
    1368 BGB) - Rechtsprechung und Literatur zum Revokationsrecht nach

    1407 Nr. 3 a.F. bzw. 1368 n.F. (Rechtsnatur, Klageantrag, Zurückbehaltungsrecht, Schutz des guten Glaubens).

    Több