• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Die amerikanische Krankheit: Vier Lektionen der Freiheit aus einem US-Hospital

    Die amerikanische Krankheit by Snyder, Timothy;

    Vier Lektionen der Freiheit aus einem US-Hospital

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 12.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        5 090 Ft (4 848 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 255 Ft off)
      • Discounted price 4 836 Ft (4 606 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Beck
    • Megjelenés dátuma 2020. szeptember 11.
    • Kötetek száma Klappenbroschur

    • ISBN 9783406761362
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem158 oldal
    • Méret 14x151x205 mm
    • Súly 206 g
    • Nyelv német
    • 153

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    "Es war schon viel zu leicht, in diesem Land zu sterben, bevor das Coronavirus in die Vereinigten Staaten gelangte. Unser stümperhafter Umgang mit der Pandemie ist das jüngste Symptom unserer Krankheit, einer Politik, die Schmerz und Tod statt Sicherheit und Gesundheit bringt, Profit für einige wenige statt Wohlstand für viele."

    Vom Autor des Nr. 1-Bestsellers "Über Tyrannei" kommt eine vernichtende Kritik an Amerikas Reaktion auf die Corona-Pandemie. Timothy Snyder legt in seiner Analyse die Wurzeln des Übels frei. Sein Buch ist ein aufwühlender persönlicher Krankenbericht und zugleich eine dringende Warnung an uns alle, die Kommerzialisierung der Medizin zu verhindern und den Sozialstaat nicht aus der Hand zu geben.
    Am 29. Dezember 2019 wurde der Historiker Timothy Snyder ernsthaft krank. Er konnte nicht mehr stehen, kaum noch klar denken und wartete stundenlang in der Notaufnahme, bevor er untersucht und eilig in den Operationssaal gebracht wurde. Während sein Leben an einem seidenen Faden hing und das neue Jahr begann, wurde ihm bewusst, wie profitorientiert das Gesundheitswesen in den USA ist und wie wenig alle Rechte und Freiheiten wert sind, wenn das Menschenrecht auf eine gute medizinische Versorgung nicht dazu gehört.
    Dann kam die Pandemie. Die Regierung von Donald Trump machte alles noch viel schlimmer durch absichtliche Ignoranz, Desinformation und Machtspiele. Das Gesundheitssystem stand vor seinem ultimativen Test, und es versagte. Tausende von Amerikanern starben.
    In diesem augenöffnenden Cri de Coeur rekonstruiert Snyder die sozialen Entwicklungen, die zu der aktuellen Lage geführt haben, und er beschreibt die Lehren, die daraus gezogen werden müssen. Er beleuchtet dunkle Momente der Geschichte und solche in seinem eigenen Leben, und er zeigt, welche vier Prinzipien beherzigt werden müssen, um von der "amerikanischen Krankheit" geheilt zu werden.

    "Klug und spannend geschrieben und vorzüglich übersetzt von Andreas Wirthensohn."
    Süddeutsche Zeitung, Viola Schenz

    "Timothy Snyder, einer der renommiertesten Historiker, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben, das aktueller nicht sein könnte."
    Die Tageszeitung, Stefan Hunglinger

    "Die Stärke des Buches ist seine Reflexivität."
    SWR2, Konstantin Sakkas

    "Eine beklemmende Abrechnung mit einem System, das Profit über Menschenleben stellt."
    Der Standard, Michael Freund

    "Aufwühlendes neues Buch."
    General-Anzeiger, Dieter Kaltwasser

    "Ein kluger Essay."
    RND, Kristian Teetz

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Prolog: Einsamkeit und Solidarität

    Einleitung: Unsere Krankheit
    1. Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht
    2. Erneuerung fängt bei den Kindern an
    3. Die Wahrheit wird uns frei machen
    4. Ärzte sollten das Sagen haben
    Schluss: Unsere Genesung

    Epilog: Wut und Empathie

    Danksagung
    Anmerkungen

    Több