
A termék adatai:
ISBN13: | 9783381106615 |
ISBN10: | 3381106619 |
Kötéstípus: | Puhakötés |
Terjedelem: | 250 oldal |
Méret: | 220x150 mm |
Nyelv: | német |
700 |
Témakör:
Die Dativalternation in der Geschichte des Neuhochdeutschen
Eine historische und korpusbasierte Untersuchung
Sorozatcím:
Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP);
12;
Kiadás sorszáma: 1. Auflage
Kiadó: Narr
Megjelenés dátuma: 2025. március 3.
Kötetek száma: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Normál ár:
Kiadói listaár:
EUR 88.00
EUR 88.00
Beszerezhetőség:
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Rövid leírás:
Dieses Buch befasst sich mit der bisher kaum erforschten Entwicklung der Dativalternation im Deutschen (z.B. Er verkauft dem Kloster sein Haus vs. Er verkauft sein Haus an das Kloster) seit 1650. Detaillierte Analysen historischer Korpusbelege legen für 28 Verben die relativen Verhältnisse der beiden Alternanten bloß und es werden korrelierende Faktoren identifiziert. Außerdem wird gezeigt, dass sich Sprachwissenschaftler bereits ab 1750 mit der Dativalternation auseinandersetzen. Besonders wertvoll ist diese Studie für Forschende und Studierende der historischen Sprachwissenschaft.
Hosszú leírás:
Diese Monographie bietet einen einzigartigen Einblick in ein für das Deutsche bisher kaum erforschtes Phänomen: die Entwicklung der Dativalternation seit 1650. Dabei wird zwischen der Dativobjektkonstruktion (z.B. Er verkauft dem Kloster sein Haus) und der Präpositionalobjektkonstruktion (z.B. Er verkauft sein Haus an das Kloster) unterschieden. Ausführliche quantitative und qualitative Analysen historischer Korpusbelege legen für eine Auswahl von 28 Verben die relativen Verhältnisse zwischen beiden Alternanten bloß, und es werden verschiedene Faktoren identifiziert, die mit ihnen korrelieren. Außerdem zeigt die Durchsicht historischer Grammatiken, Lehrbücher und Wörterbücher, dass die Dativalternation bei bestimmten Verben wie geben, verkaufen und senden bereits ab dem 18. Jahrhundert nicht nur erwähnt, sondern mitunter auch beurteilt und kommentiert wird. Die Kombination dieser beiden Perspektiven liefert wertvolle Erkenntnisse für Forschende und Studierende der historischen Sprachwissenschaft, und für alle, die sich für die deutsche Sprache und ihre Entwicklung interessieren.
Tartalomjegyzék:
Einführung1 Forschungsfragen, vorherige Forschung und der probabilistische Ansatz1.1 Forschungsfragen1.2 Vorherige Forschung zur Dativalternation1.3 Probabilistischer Ansatz und der Begriff "Norm"2 Historische Grammatiken, Lehrbücher und Wörterbücher2.1 Historische Grammatiken und Lehrbücher2.2 Historische Wörterbücher3 Methodologie der diachronen Korpusuntersuchung3.1 Datenerhebung3.2 Datenannotation3.3 Datenanalyse4 Ergebnisse der Korpusuntersuchung4.1 Die Verben verkaufen, senden und schicken4.2 Die Verben übergeben, zurückgeben, verleihen, übersenden und einsenden4.3 Qualitative Untersuchung: die übrigen Verben5 Diskussion5.1 Vorkommen und Verwendungsbereich der an-PP/zu-PP5.2 Unterschiede zwischen den beiden Alternanten6 Schlussfolgerungen und Ausblick6.1 Schlussfolgerungen6.2 AusblickBibliographieAnhang