
Die Innovationsmaschine
Wie die weltbesten Unternehmen Innovationen managen
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 49.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 696 Ft off)
- Discounted price 19 508 Ft (18 579 Ft + 5% áfa)
21 205 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2008
- Kiadó Springer
- Megjelenés dátuma 2012. november 26.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783642337307
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem284 oldal
- Méret 235x155 mm
- Súly 456 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 82 Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Innovationen sind überlebenswichtig. Warum sind dann noch immer so viele Verantwortliche unzufrieden mit dem Innovationsmanagement ihres Unternehmens? Um wie eine hochleistungsfähige Maschine nachhaltig und in hohem Tempo erfolgreiche Innovationen in den Markt zu bringen, müssen sich die meisten Unternehmen neu aufstellen. Innovationsstrategie, -prozess, -portfolio, -struktur, -teams und die Innovationskultur müssen aufeinander abgestimmt werden. Diese Aufgabe erscheint zunächst komplex. Dieses Buch zeigt, wie die weltbesten Innovatoren, wie z.B. Apple, Google, 3 M, Procter & Gamble und Toyota dies erfolgreich tun. Anhand von Fallstudien der weltbesten Innovatoren und aus eigener Erfahrung beschreibt der Autor, mit welchen Maßnahmen das Innovationsmanagement auch Ihres Unternehmens erfolgreich wird. Dabei benutzt er die Methode des Storytelling und die anschauliche Sprache des Unternehmenspraktikers. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und Hauptmaßnahmen am Ende eines jeden Kapitels hilft bei der Umsetzung.
TöbbHosszú leírás:
Innovationen sind überlebenswichtig. Warum sind dann noch immer so viele Verantwortliche unzufrieden mit dem Innovationsmanagement ihres Unternehmens? Um wie eine hochleistungsfähige Maschine nachhaltig und in hohem Tempo erfolgreiche Innovationen in den Markt zu bringen, müssen sich die meisten Unternehmen neu aufstellen. Innovationsstrategie, -prozess, -portfolio, -struktur, -teams und die Innovationskultur müssen aufeinander abgestimmt werden. Diese Aufgabe erscheint zunächst komplex. Dieses Buch zeigt, wie die weltbesten Innovatoren, wie z.B. Apple, Google, 3 M, Procter/Gamble und Toyota dies erfolgreich tun. Anhand von Fallstudien der weltbesten Innovatoren und aus eigener Erfahrung beschreibt der Autor, mit welchen Maßnahmen das Innovationsmanagement auch Ihres Unternehmens erfolgreich wird. Dabei benutzt er die Methode des Storytelling und die anschauliche Sprache des Unternehmenspraktikers. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und Hauptmaßnahmen am Ende eines jeden Kapitels hilft bei der Umsetzung.
Aus den Rezensionen:
"Rolf-Christian Wentz gelingt es hervorragend, über ausgewählte Fallstudien ? Erkenntnisgewinne in Bezug auf das Thema Innovationsmanagement darzulegen und hieraus praktische Handlungsempfehlungen abzuleiten... In 13 aufeinander aufbauenden und miteinander verknüpften Kapiteln erklärt Wentz, inwiefern Innovationen ... für Unternehmen überlebenswichtig sind, wobei er wzischen Absatz- und Kapitalmarkt sowie Innovationen innerhalb eines bestehenden oder neuen Geschäftsmodells differenziert... Jedes Kapitel startet in der Regel mit zwei illustrierenden Fallstudien und schließt mit einem Fazit, in dem die wichtigsten Aspekte checkbuchartig zusammengefasst werden. Best Practice ist insgemsat ebenso selbstverständlich wie Fehleranalysen misslungener Innovationen. Zahlreiche Abbildungen visualisieren die Argumentation ?" (Sarah Zielmann in: PR-Guide, Februar 2008)"
"? Wie die weltbesten Unternehmen Innovationen managen, beschreibt Rolf-Christian Wentz in ?Die Innovationsmaschine?. Das Buch ist für Praktiker konzipiert und zeigt, wie die verschiedenen Teilbereiche von Innovation ... aufeinander abgestimmt werden müssen. Zahlreiche Fallstudien aus Unternehmen wie Apple, Google, 3M, Procter & Gamble und Toyota können als Anregung für eigenes Handeln dienen. Hilfreich ist in dem Kontext die Zusammenfassung der Ergebnisse und Hauptmaßnahmen am Ende eines jeden Kapitels." (VentureCapital Magazin Sonderausgabe "Tech-Guide" 2008, Bd. 9, Heft Juli/2008)
"? Der Autor, Dozent an der Universität Hamburg und langjähriger Manager ? skizziert an praktischen Beispielen das erfolgreiche Innovationsmanagement von international agierenden Unternehmen wie Google, Toyota, Sony, Pfizer oder 3M. Den praktischen Nutzwert generiert das Buch vor allem aus einer Vielzahl von Fallstudien, die Wege zu einem erfolgreichen Innovationsmanagement aufzeigen. ? Praxisnah, anschaulich und überauskurzweilig." (IT magazin, 2008, Bd. 7, Heft 4)
"... beleuchtet der Autor das praktische Innovationsmanagement aus verschiedenen Sichten. ... Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert das spätere Nachschlagen. Alle angeführten Fallbeispiele überzeugen. Das Buch ist leserfreundlich und spannend geschrieben; wie es auf dem Klappentext heißt, setzt der Autor auf die Methode des Storytellings. Rolf-Christian Wentz schreibt so überzeugend, dass am Ende der Lektüre das Gefühl entsteht, man müsse gleich an die Arbeit gehen ... 'Die Innovationsmaschine' gehört zu den besten Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe." (Wolfgang Ratzek in: iwp Information - Wissenschaft und Praxis, 2009, Bd. 60, Heft 1)
TöbbTartalomjegyzék:
Innovation treibt die Wirtschaft.- Unzufrieden mit dem Innovationsmanagement?.- Der Startpunkt: Die Innovationsstrategie.- Innovationsprozess: der große Disziplinierer.- Was sagen der Markt und die Kunden?.- Ideengenerierung.- Wertmaximierung im Innovationszyklus.- Innovationsportfolio: liegen wir noch richtig?.- Innovationsorganisation.- Innovationsteams.- Softfaktor Unternehmenskultur.- Innovation im globalen Unternehmen.- Innovationsmanagement in der Zukunft.
Több