• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Die Schriftsteller Südvietnams lesen: Die Rezeption westlichen Denkens in Journalismus und Literatur

    Die Schriftsteller Südvietnams lesen by Engelbert, Thomas; Pham, Chi P.;

    Die Rezeption westlichen Denkens in Journalismus und Literatur

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 119.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        50 899 Ft (48 475 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 4 072 Ft off)
      • Discounted price 46 827 Ft (44 597 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2024
    • Kiadó Springer VS
    • Megjelenés dátuma 2025. június 12.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9789819757886
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem243 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 1 Illustrations, black & white
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:


    Dieser Band analysiert die Wahrnehmung und potenzielle Beeinflussung der literarischen und journalistischen Schriftsteller Südvietnams (1955-1975) durch westliches Denken, vertreten durch Denker wie Jean-Paul Sartre, Franz Kafka, Sigmund Freud, Thomas Mann, Martin Heidegger, Hermann Hesse, Edmund Husserl, Stefan Zweig, Graham Greene und Somerset Maugham. Er zeigt die Vielfalt des westlichen Denkens in literarischen Texten und unter den Autoren. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit sozialen, kulturellen, politischen und philosophischen Themen, die für Vietnam und darüber hinaus relevant sind. Diese Herangehensweise ermöglicht eine alternative, inklusive Sicht auf die Bedeutung der Texte, ohne sie ausschließlich als anti-kommunistisch oder "bürgerlich individualistisch" zu interpretieren. Der Band problematisiert die Randposition der südvietnamesischen Literatur in der vietnamesischen und internationalen Literaturlandschaft nach dem 'Fall von Saigon'. Ein Schlüsseltextfür Forscher der asiatischen und postkolonialen Literatur sowie der Geisteswissenschaften, die sich mit der Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur Vietnams befassen.

    Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.


    This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieser Band analysiert die Wahrnehmung und potenzielle Beeinflussung der literarischen und journalistischen Schriftsteller Südvietnams (1955-1975) durch westliches Denken, vertreten durch Denker wie Jean-Paul Sartre, Franz Kafka, Sigmund Freud, Thomas Mann, Martin Heidegger, Hermann Hesse, Edmund Husserl, Stefan Zweig, Graham Greene und Somerset Maugham. Er zeigt die Vielfalt des westlichen Denkens in literarischen Texten und unter den Autoren. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit sozialen, kulturellen, politischen und philosophischen Themen, die für Vietnam und darüber hinaus relevant sind. Diese Herangehensweise ermöglicht eine alternative, inklusive Sicht auf die Bedeutung der Texte, ohne sie ausschließlich als anti-kommunistisch oder "bürgerlich individualistisch" zu interpretieren. Der Band problematisiert die Randposition der südvietnamesischen Literatur in der vietnamesischen und internationalen Literaturlandschaft nach dem 'Fall von Saigon'. Ein Schlüsseltext fürForscher der asiatischen und postkolonialen Literatur sowie der Geisteswissenschaften, die sich mit der Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur Vietnams befassen.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Kapitel. 1.- Eine vorurteilsfreie Erziehung und die Entwicklung der Literatur in Südvietnam 1954-1975 - Kapitel. 2.- Vietnamesischer Personalismus: Der kommunitäre Humanismus des frühen südvietnamesischen Staates.- Kapitel. 3.- Spiritueller Personalismus in der Zweimonatszeitungsgesellschaft und der Tageszeitung Nationale Revolution von Saigon vor 1975.- Kapitel. 4.- Kontinentale Philosophie und Buddhismus in der Zeitschrift T? T??ng (Thought), 1967-1975.- Kapitel. 5.- Die Rezeption des westlichen Feminismus in der feministischen Literatur im städtischen Südvietnam 1955-1975.- Kapitel. 6.- Die Geschichte der vietnamesischen Kinderliteratur neu schreiben: Darstellungen von Kindern in der südvietnamesischen Literatur.- Kapitel. 7.- Die Welle des existenzialistischen Feminismus in der südvietnamesischen Literatur (1955-1975).- Kapitel. 8.- Existentialistische Elemente in den literarischen Werken von Nguy?n Đ?nh To?n - Kapitel. 9.- Vu Hanh (1926 - 2021) - ein typischer linksgerichteterSchriftsteller - Kapitel. 10.- Ph?m Công Thi?n's ontologischer Dialog mit Martin Heidegger und Henry Miller.- Kapitel. 11.- Der tragische Held: Nguy?n M?nh Côn.- Kapitel. 12.- Anmerkungen zum Nationalismus in Südvietnam: Gefährdete indische Migranten.

    Több