Die Schwarze Botin - Vukadinovic, Vojin Sasa; (szerk.) - Prospero Internetes Könyváruház

Die Schwarze Botin: Berlin, Paris, Wien 1983-1987
 
A termék adatai:

ISBN13:9783835353718
ISBN10:3835353713
Kötéstípus:Keménykötés
Terjedelem:480 oldal
Méret:230x155 mm
Nyelv:német
Illusztrációk: 15 Abb.
700
Témakör:

Die Schwarze Botin

Berlin, Paris, Wien 1983-1987
 
Kiadó: Wallstein
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 38.00
Becsült forint ár:
16 518 Ft (15 732 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

15 693 (14 945 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 826 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Hosszú leírás:
Die zweite Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung.Drei Jahre, nachdem Gabriele Goettle die Publikation der von ihr initiierten Schwarzen Botin beendet hatte, belebte Brigitte Classen die Zeitschrift 1983 mit Branka Wehowski in neuer Gestalt wieder. Mit Marina Auder wirkte nun eine Verlegerin im Hintergrund. Zur West-Berliner Redaktion gesellten sich weitere in Paris und Wien, die von Marie-Simone Rollin respektive von Elfriede Jelinek geleitet wurden. Entsprechend verlagerten sich die Schwerpunkte: Nach den lautstarken Konflikten mit anderen Fraktionen der Frauenbewegung und der politischen Linken, die in der Frühphase der Schwarzen Botin zentral waren, wurde der Ton merklich kühler. Fragen der Avantgarde, das Potenzial der Literatur und die akademische Diskussion rückten in den Vordergrund. Die Autorinnen hegten nach wie vor einen elitären Anspruch, der sich weder für Parolen eignete, noch in einem Programm manifestierte.Die Textsammlung dokumentiert zahlreiche Beiträge aus der zweiten Folge der Zeitschrift von 1983 bis 1987. Sie vervollständigt damit deren Historie und leistet zugleich einen Beitrag zur Geschichte des deutschsprachigen Feminismus und zur internationalen weiblichen Avantgarde der 1980er Jahre.