• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Einführung in die Spieltheorie

    Einführung in die Spieltheorie by Holler, Manfred J.; Illing, Gerhard; Napel, Stefan;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 37.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 115 Ft (15 347 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 289 Ft off)
      • Discounted price 14 825 Ft (14 119 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 8. Auflage 2019
    • Kiadó Springer Gabler
    • Megjelenés dátuma 2019. május 27.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783642319624
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem478 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Súly 827 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 87 Illustrations, black & white
    • 24

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Was hat Hamlet falsch gemacht? In diesem Buch lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie dieser Frage systematisch nachgehen können ? die Ihnen helfen, Entscheidungssituationen zu durchdenken, die sich durch Konflikte und Koordinationsprobleme auszeichnen. Mit Hilfe spieltheoretischer Konzepte und Ansätze werden Sie Ihre Antwort darauf finden, was Hamlet falsch gemacht hat, warum der Kalte Krieg ?kalt" blieb und warum Michelin seinen Eintritt in den US-Markt besser vermieden hätte. 

    Die Spieltheorie ist aus der heutigen Ökonomik nicht mehr wegzudenken. Auch in der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie findet sich inzwischen ein breites Band sehr unterschiedlicher Anwendungen. Diese Einführung in die Spieltheorie liefert die theoretischen Grundlagen und schult beim Leser die spieltheoretische Argumentationsweise. Für die vorliegende 8. Auflage wurden große Teile der Kapitel 1 bis 4 gründlich überarbeitet und ergänzt. Das neue Kapitel 9 bietet unterhaltsame Einblicke in die spannende (Vor-)Geschichte der Spieltheorie. 
    Eine gut lesbare Einführung!

    Inhalt

    Einführung - Grundkonzepte - Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form - Dynamische Spiele - Individualistisch-kooperative Spiele und Verhandlungsspiele - Koalitionsspiele - Implementierung und Mechanismusdesign - Evolutorische Spiele - Zur Geschichte der Spieltheorie

    Die Autoren
    Prof. Dr. Manfred J. Holler wurde 1986 als Associate Professor an die Universität Aarhus (Dänemark) und 1991 auf den Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaftslehre an die Universität Hamburg berufen. Ende 2011 wurde er in den Ruhestand versetzt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Spieltheorie, Industrieökonomik, Law and Economics, Public Choice und Arbeitsmarkttheorie. 
    Prof. Dr. Gerhard Illing ist seit April 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit den Schwerpunkten Geldtheorie und Internationale Finanzkrisen. Zuvor war er Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bamberg und Professor für Wirtschaftstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt. 
    Prof. Dr. Stefan Napel hat seit 2007 den Lehrstuhl für Mikroökonomie an der Universität Bayreuth inne. Er war zuvor Juniorprofessor für Wirtschaftstheorie an der Universität Hamburg, Visiting Scholar an der Boston University und Research Professor des Public Choice Research Center, Turku.  

    Több

    Hosszú leírás:

    Was hat Hamlet falsch gemacht? In diesem Buch lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie dieser Frage systematisch nachgehen können ? die Ihnen helfen, Entscheidungssituationen zu durchdenken, die sich durch Konflikte und Koordinationsprobleme auszeichnen. Mit Hilfe spieltheoretischer Konzepte und Ansätze werden Sie Ihre Antwort darauf finden, was Hamlet falsch gemacht hat, warum der Kalte Krieg ?kalt" blieb und warum Michelin seinen Eintritt in den US-Markt besser vermieden hätte. 


    Die Spieltheorie ist aus der heutigen Ökonomik nicht mehr wegzudenken. Auch in der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie findet sich inzwischen ein breites Band sehr unterschiedlicher Anwendungen. Diese Einführung in die Spieltheorie liefert die theoretischen Grundlagen und schult beim Leser die spieltheoretische Argumentationsweise. Für die vorliegende 8. Auflage wurden große Teile der Kapitel 1 bis 4 gründlich überarbeitet und ergänzt. Das neue Kapitel 9 bietet unterhaltsame Einblicke in die spannende (Vor-)Geschichte der Spieltheorie. 

    Eine gut lesbare Einführung!



    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einführung.- Grundkonzepte.- Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form.- Dynamische Spiele.- Individualistisch-kooperative Spiele und Verhandlungsspiele.- Koalitionsspiele.- Implementierung und Mechanismusdesign.- Evolutorische Spiele.- Zur Geschichte der Spieltheorie.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Vite matematiche: Protagonisti del '900, da Hilbert a Wiles

    Vite matematiche: Protagonisti del '900, da Hilbert a Wiles

    Bartocci, C.; Betti, R.; Guerraggio, A.;(ed.)

    11 343 Ft

    Einführung in die Spieltheorie

    Einführung in die Spieltheorie

    Holler, Manfred J.; Illing, Gerhard; Napel, Stefan;

    16 115 Ft

    Current Therapy in Avian Medicine and Surgery Volume II

    Current Therapy in Avian Medicine and Surgery Volume II

    Speer, Brian; Zeeland, Yvonne R.A. van;

    70 837 Ft

    Fontes Christiani 1. Folge. Catecheses baptismales. Tl.2: 2. Teilband

    Fontes Christiani 1. Folge. Catecheses baptismales. Tl.2: 2. Teilband

    Johannes Chrysostomus; , Brox, Norbert; Geerlings, Wilhelm; Greshake, Gisbert;(ed.)

    9 756 Ft

    Fontes Christiani 1. Folge. In Lucam homiliae. Tl.1: Erster Teilband

    Fontes Christiani 1. Folge. In Lucam homiliae. Tl.1: Erster Teilband

    Origenes; , Brox, Norbert; Geerlings, Wilhelm; Greshake, Gisbert;(ed.)

    10 605 Ft

    next