
Einführung in die Technische Chemie
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 59.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 2 036 Ft off)
- Discounted price 23 411 Ft (22 296 Ft + 5% áfa)
25 447 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 3. Auflage 2025
- Kiadó Springer Spektrum
- Megjelenés dátuma 2025. június 1.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662701478
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem379 oldal
- Méret 240x168 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk 70 Illustrations, black & white; 180 Illustrations, color 700
Kategóriák
Rövid leírás:
Technische Chemie für Einsteiger ... komprimiert, klar, lernbar
Dieses kompakte Einführungslehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie des Chemie- und des Bioingenieurwesens und setzt lediglich Grundkenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer Chemie voraus. Der Stoff ist in vier Teile gegliedert:
- I. Grundlagen: Der Weg von der Laborchemie über den Technikums- bis zum Produktionsmaßstab ? Prozessverbund der chemischen Industrie ? Produktstammbäume ? Physikalisch-chemische Grundlagen
- II. Reaktions- und Trenntechnik: Der Reaktionsteil chemischer Prozesse ? Ideale und reale Reaktortypen ? Thermische und mechanische Grundoperationen ? Vorbereitung von Edukten ? Nachbereitung von Prozessströmen ? Chemische Fließschemata
- III. Verfahrensentwicklung: Auswahl chemischer Verfahren für die industrielle Chemie ? Optimale Rohstoffe ? Umweltaspekte ? Heterogene Katalyse ? Homogene Katalyse ? Wirtschaftlichkeit
- IV. Chemische Prozesse: Wichtigste Produktgruppen der industriellen Chemie ? Verarbeitung fossiler Rohstoffe ? Organische und anorganische Basis- und Zwischenchemikalien ? Endprodukte ? Polymere ? Organische Feinchemikalien ? Nachwachsende Rohstoffe
Die dritte Auflage wurde erneut umfangreich aktualisiert. Eine wesentliche Besonderheit dieser Neuauflage besteht außerdem darin, dass zusätzlich zu jedem Kapitel ein kurzer ?Exkurs? eingefügt wurde, der eine wichtige Ergänzung des Haupttextes darstellt. Auf diese Weise konnten einige relevante Themen, die in den bisherigen Haupttexten noch nicht erfasst wurden, knapp und bündig hinzugefügt werden. Zu diesen Themen gehören u.a. Beiträge zur technisch-anorganischen Chemie, zum Kohlendioxid, zu Biopolymeren, der aktuellen Wasserstoff-Technologie und dem Life Cycle Assessment.
Jedes Kapitel ist kompakt aufgebaut und mit Abbildungen, Gleichungen, Fließschemata, Tabellen, Apparatezeichnungen und Fotos anschaulich gestaltet. Alle Kapitel enden mit einer kurzen Zusammenfassung, den "Take Home Messages". Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sich nach sorgfältigem Durcharbeiten des Textes schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Nachschlagewerke und Lehrbücher konzentrieren.
TöbbHosszú leírás:
Technische Chemie für Einsteiger ... komprimiert, klar, lernbar
Dieses kompakte Einführungslehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie des Chemie- und des Bioingenieurwesens und setzt lediglich Grundkenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer Chemie voraus. Der Stoff ist in vier Teile gegliedert:
- I. Grundlagen: Der Weg von der Laborchemie über den Technikums- bis zum Produktionsmaßstab ? Prozessverbund der chemischen Industrie ? Produktstammbäume ? Physikalisch-chemische Grundlagen
- II. Reaktions- und Trenntechnik: Der Reaktionsteil chemischer Prozesse ? Ideale und reale Reaktortypen ? Thermische und mechanische Grundoperationen ? Vorbereitung von Edukten ? Nachbereitung von Prozessströmen ? Chemische Fließschemata
- III. Verfahrensentwicklung: Auswahl chemischer Verfahren für die industrielle Chemie ? Optimale Rohstoffe ? Umweltaspekte ? Heterogene Katalyse ? Homogene Katalyse ? Wirtschaftlichkeit
- IV. Chemische Prozesse: Wichtigste Produktgruppen der industriellen Chemie ? Verarbeitung fossiler Rohstoffe ? Organische und anorganische Basis- und Zwischenchemikalien ? Endprodukte ? Polymere ? Organische Feinchemikalien ? Nachwachsende Rohstoffe
Die dritte Auflage wurde erneut umfangreich aktualisiert. Eine wesentliche Besonderheit dieser Neuauflage besteht außerdem darin, dass zusätzlich zu jedem Kapitel ein kurzer ?Exkurs? eingefügt wurde, der eine wichtige Ergänzung des Haupttextes darstellt. Auf diese Weise konnten einige relevante Themen, die in den bisherigen Haupttexten noch nicht erfasst wurden, knapp und bündig hinzugefügt werden. Zu diesen Themen gehören u.a. Beiträge zur technisch-anorganischen Chemie, zum Kohlendioxid, zu Biopolymeren, der aktuellen Wasserstoff-Technologie und dem Life Cycle Assessment.
Schon die 1. Auflage der ?Einführung in die Technische Chemie? wurde vom Verband der chemischen Industrie (VCI) mit dem ?Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie? ausgezeichnet. Die Autoren haben deshalb dieses bewährte Lehrkonzept prinzipiell beibehalten und sorgfältig ergänzt und aktualisiert.
Jedes Kapitel ist kompakt aufgebaut und mit Abbildungen, Gleichungen, Fließschemata, Tabellen, Apparatezeichnungen und Fotos anschaulich gestaltet. Alle Kapitel enden mit einer kurzen Zusammenfassung, den "Take Home Messages". Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sich nach sorgfältigem Durcharbeiten des Textes schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Nachschlagewerke und Lehrbücher konzentrieren.
Több
Tartalomjegyzék:
I Grundlagen.- 1 Die chemische Industrie.- 2 Vom Rohstoff zur Endchemikalie.- 3 Vom Laborversuch zur chemischen Anlage.- 4 Physikalisch-chemische Grundlagen I: Gleichgewichte und Thermodynamik.- 5 Physikalisch-chemische Grundlagen II: Kinetik und Transportprozesse.- II Reaktions- und Trenntechnik.- 6 Chemische Reaktoren.- 7 Thermische Trennverfahren I (Destillation und Rektifikation).- 8 Thermische Trennverfahren II (Absorption und Extraktion u.a.).- 9 Mechanische Verfahren.- 10 Fließbilder.- III Verfahrensentwicklung.- 11 Verfahrensauswahl.- 12 Heterogene Katalyse.- 13 Homogene Übergangsmetallkatalyse.- IV Chemische Prozesse.- 14 Fossile Rohstoffe und Basischemikalien.- 15 Technische Chemie der Alkene und Aromaten.- 16 Organische Endprodukte.- 17 Organische Feinchemikalien.- 18 Nachwachsende Rohstoffe.- 19 Elektrochemische Verfahren.- 20 Wertschöpfung in der chemischen Industrie.
Több