
Entspannung erfolgreich vermitteln (Leben Lernen, Bd. 130)
Progressive Muskelentspannung und andere Verfahren
Sorozatcím: Leben Lernen; 130;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 25.00
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 530 Ft off)
- Discounted price 10 075 Ft (9 595 Ft + 5% áfa)
10 605 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 7. Aufl.
- Kiadó Klett-Cotta
- Megjelenés dátuma 2017. március 25.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783608892079
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem167 oldal
- Méret 210x135x15 mm
- Súly 247 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Entspannungsverfahren gehören zu den wichtigsten Therapieergänzungen, sowohl in der psychoanalytischen Therapie als auch in der Verhaltenstherapie und Gesundheitsprophylaxe. Das Buch hilft Therapeuten, Anfängerschwierigkeiten zu vermeiden und Entspannungskurse effektiv zu gestalten.
TöbbHosszú leírás:
Entspannungsverfahren gehören zu den wichtigsten Therapieergänzungen, sowohl in der psychoanalytischen Therapie als auch in der Verhaltenstherapie und Gesundheitsprophylaxe. Das Buch hilft Therapeuten, Anfängerschwierigkeiten zu vermeiden und Entspannungskurse effektiv zu gestalten.
Entspannungsverfahren - seien es Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Yoga, Tai Chi, Imaginative Methoden, Biofeedback oder Funktionelle Entspannung und Atemtherapie - haben nachweislich eine heilende Wirkung bei vielen psychosomatischen Störungen und Erkrankungen. Als ergänzende Methoden im Rahmen einer Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse haben sie darüber hinaus einen festen Platz in der psychotherapeutischen Versorgung.
Therapeuten, die Entspannungsverfahren einsetzen wollen, sowie Kursleiter finden in diesem Buch Informationen und Tips zur erfolgreichen Durchführung. Aus langjähriger Praxiserfahrung vermittelt die Autorin ihr Wissen über Fragen des Settings, der Rahmenbedingungen, der konkreten Durchführung, der Kontraindikationen und häufig auftretenden Schwierigkeiten. Meist wird die Progressive Muskelentspannung als Beispiel einer erfolgreichen Entspannungsmethode herangezogen, doch sind die Hinweise auf andere Verfahren ebenso gut anwendbar.
Das Buch hilft Therapeuten und Therapeutinnen, die Entspannungsverfahren erstmals einsetzen, Anfängerfehler zu vermeiden und schon die ersten Kurse mit Erfolg für die Teilnehmer abzuschließen.
?Neue Kursleiterinnen bekommen in den knapp 170 Seiten das Gefühl vermittelt, schon alle Eventualitäten einmal erlebt zu haben und so gut vorbereitet in den ersten Kurs zu starten. Erfahrene Entspannungstherapeutinnen können sich überprüfen, ob das ein oder andere Detail in ihrem Handeln vielleicht noch einmal verändert werden könnte. Ein hilfreiche Lektüre.? Birgit Neumair, lauftherapie-duesseldorf.de, Juli 2016 ?Therapeuten, die Entspannungsverfahren einsetzen wollen, finden Informationen und Tipps über das Setting, die Rahmenbedingungen, die Kontradiktion und über häufig auftretende Schwierigkeiten.? Psychologie Verstehen! Több
Tartalomjegyzék:
Vorwort
1. Über die Entspannung
1.1 Einleitung
1.2 Die therapeutische Beziehung
1.3 Das Verständnis von Krankheits- und Gesundungsprozessen
1.4 Der Wirkmechanismus der Entspannung
1.5 Entspannungsverfahren - Die Geschichte ihrer wissenschaftlichen Entwicklung
1.6 Kleiner Überblick über verschiedene Entspannungsmethoden
2. Als Beispiel für eine gelungene Entspannungstechnik: Die Progressive Muskelentspannung
2.1 Was ist die Progressive Muskelentspannung?
2.2 Die Grundidee
2.3 Das System
2.4 Die Abweichungen
2.5 Innere Sätze
2.6 Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten
2.7 Kontraindikationen und Grenzen
3. Die Voraussetzungen für ein optimales Entspannungstraining
3.1 Die Erwartungen der Klienten
3.2 Die Entscheidung für das passende Setting
3.3 Äußere Bedingungen
3.4 Der richtige Therapeutenplatz
3.5 Die Persönlichkeit des Therapeuten
4. Die Vermittlung der Entspannung oder ?wie bring ichs rüber??
4.1 Vorangehende Empfehlungen für den Klienten
4.2 Aufbau einer Einzel- oder Gruppensitzung
4.3 Die fruchtbaren Aspekte des begleitenden Gesprächs
4.4 Die verschiedenen Kursabschnitte und ihre Besonderheiten
4.5 Weiteres Beachtenswertes während und nach der Entspannungstherapie
5. Probleme und ihre Lösungen
5.1 Körperliche Erschwernisse für die Entspannung
5.2 Psychische Probleme der Klienten
5.3 Probleme in der Interaktion zwischen Therapeuten und Klienten
5.4 Verschiedene Problemklienten
6. Vom Prinzip ?Halten und Loslassen?
6.1 Das Gleichgewicht zwischen Halten und Loslassen
6.2 Wie kann Entspannung die Balance wiederherstellen?
6.3 Der individuelle Ausgleich - oder doch ein bisschen mehr?
Literatur