• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Eugen Fink Gesamtausgabe / Spiel als Weltsymbol

    Eugen Fink Gesamtausgabe / Spiel als Weltsymbol by Fink, Eugen; Nielsen, Cathrin; Sepp, Hans Rainer;

    Sorozatcím: Eugen Fink Gesamtausgabe; 7;

      • Kiadói listaár EUR 68.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        28 845 Ft (27 472 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Alber
    • Megjelenés dátuma 2010. december 9.

    • ISBN 9783495463154
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem343 oldal
    • Méret 21x149x221 mm
    • Súly 524 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Fink deutet das Spiel nicht kulturgeschichtlich, phänomenologisch oder anthropologisch, sondern als einen Weltbezug des menschlichen Daseins. Es hat eine 'kosmische Transparenz', ist eine der deutlichsten Weltfiguren unserer endlichen Existenz. Der Ansatz vom Spiel als einem 'Symbol der Welt' wird in ausdrücklicher Kritik der metaphysischen Auffassung vom künstlerischen Spiel als Mimesis sowie der kultischen Spieldeutung des Mythos entwickelt. An ihre Stelle tritt ein die Fragen nach Sein, Nichts und Schein bündelnder spekulativer Spielbegriff. 'Spielend verbleibt der Mensch nicht in sich, nicht im geschlossenen Bezirk seiner seelischen Innerlichkeit, - er tritt vielmehr ekstatisch aus sich heraus in einer kosmischen Gebärde und deutet sinnhaft das Ganze der Welt.' Finks Überlegungen zum Spiel könnten 'die Pädagogen wie die Kulturdiagnostiker, die Anthropologen wie jene, die dem Phänomen der Kunst nachsinnen, schließlich alle, denen an letzten ontologischen Klärungen gelegen ist, zu einem gemeinsamen Gespräch über die angezeigten Fragen zusammenbringen' (Otto Pöggeler im Philosophischen Literaturanzeiger).Der Band umfaßt diejenigen Texte, mit denen Fink in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre sein 'kosmologisches' Denken durch Rekurs auf das Phänomen des Spiels fundiert. Er enthält in textkritischer Neuauflage Finks Hauptwerk Spiel als Weltsymbol (1960) sowie die Vorgängerschrift Oase des Glücks (1957). Beide Schriften werden durch Notizen, in denen Fink im Sommersemester 1954 sein Seminar 'Die pädagogisch-philosophische Bedeutung des Spiels' entwarf, sowie durch Fragmente von Vortragstexten zum selben Thema ergänzt.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Pharmaceutical Biotechnology: Fundamentals and Applications, Second Edition

    Pharmaceutical Biotechnology: Fundamentals and Applications, Second Edition

    Crommelin, Daan J. A.; Sindelar, Robert D.; (ed.)

    51 622 Ft

    Eugen Fink Gesamtausgabe / Spiel als Weltsymbol

    Eugen Fink Gesamtausgabe / Spiel als Weltsymbol

    Fink, Eugen; , Nielsen, Cathrin; Sepp, Hans Rainer; (ed.)

    28 845 Ft

    Black Pioneers in Communication Research

    Black Pioneers in Communication Research

    Jackson, Ronald L., II; Brown Givens, Sonja M.;

    42 512 Ft

    War on Sacred Grounds

    War on Sacred Grounds

    Hassner, Ron E.;

    23 280 Ft

    Musik und Tanz für Kinder: Lehrerband.

    Musik und Tanz für Kinder: Lehrerband.

    Funk, Jutta; Perchermeier, Christine; Schrott, Ulrike;, Grüner, Micaela; Nykrin, Rudolf; Widmer, Manuela; (ed.)

    36 057 Ft

    next