• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Grundinformation Neues Testament: Eine bibelkundlich-theologische Einführung

    Grundinformation Neues Testament by Niebuhr, Karl-Wilhelm;

    Eine bibelkundlich-theologische Einführung

    Sorozatcím: UTB Uni-Taschenbücher; 2108;

      • Kiadói listaár EUR 36.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        15 271 Ft (14 544 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 5., überarb. Aufl.
    • Kiadó UTB
    • Megjelenés dátuma 2020. április 21.
    • Kötetek száma BC

    • ISBN 9783825253769
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem487 oldal
    • Méret 213x151x31 mm
    • Súly 826 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 8 SW-Abb., 20 Tabellen
    • 114

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Ein Arbeitsbuch zu den Schriften des Neuen Testaments: bibelkundliche Erschließung, exegetische Hinweise, theologische Schwerpunkte, Hinweise zur Wirkungsgeschichte und gegenwärtigen Bedeutung für jede Schrift des Kanons. Durch vorangestellte Thesen, eingefügte Übersichten sowie typografisch hervorgehobene zusätzliche Informationen wird der Text didaktisch erschlossen. Überblickskapitel, ein Verzeichnis der wichtigsten Studienliteratur, ein Glossar und ein biblisches Personenverzeichnis ergänzen den dargebotenen Stoff und ermöglichen eine vertiefende Weiterarbeit.

    "Das Buch ist ein runder überzeugender Wurf. Durchweg wird deutlich: Die Elementarisierung, wie sie in ihm scheinbar locker und unangestrengt geleistet wird, verdankt sich einem hohen wissenschaftlichen Reflexionsniveau." Jürgen Roloff, ThLZ

    Több

    Hosszú leírás:

    Ein Arbeitsbuch zu den Schriften des Neuen Testaments: bibelkundliche Erschließung, exegetische Hinweise, theologische Schwerpunkte, Hinweise zur Wirkungsgeschichte und gegenwärtigen Bedeutung für jede Schrift des Kanons.Durch vorangestellte Thesen, eingefügte Übersichten sowie typografisch hervorgehobene zusätzliche Informationen wird der Text didaktisch erschlossen. Überblickskapitel, ein Verzeichnis der wichtigsten Studienliteratur, ein Glossar und ein biblisches Personenverzeichnis ergänzen den dargebotenen Stoff und ermöglichen eine vertiefende Weiterarbeit. "Das Buch ist ein runder überzeugender Wurf. Durchweg wird deutlich: Die Elementarisierung, wie sie in ihm scheinbar locker und unangestrengt geleistet wird, verdankt sich einem hohen wissenschaftlichen Reflexionsniveau." Jürgen Roloff, ThLZ

    Aus: Literaturkosmos (Blog) , Philipp Schneider , 28.10.2011
    [...] "Grundinformation Altes Testament" und "Grundinformation Neues Testament" sind zwei rundum gelungene Bücher, die die wichtigsten Informationen und Thesen zu den beiden Teilen der Bibel verständlich und kurz und knapp wiedergeben. Definitiv zwei Bücher, die für das Verständnis der Bibel unerlässlich sind!
    ? Zum Volltext der Rezension

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort 5

    1 Das Neue Testament als Schriftensammlung
    (Karl-Wilhelm Niebuhr) 13
    1. Die Vielseitigkeit des Neuen Testaments 13
    2. Die Mitte des Neuen Testaments 24
    3. Von Jesus zum Neuen Testament 26
    4. "Die ganze heilige Schrift" 29

    2 Vom Lesen des Neuen Testaments
    (Michael Bachmann) 33
    1. Lesen und Verstehen 33
    2. Methodische Hinweise 37

    3 Die Welt des Neuen Testaments
    (Reinhard Feldmeier) 47
    1. Das politische System und die Gesellschaftsstruktur 49
    2. Die hellenistische Kultur 53
    3. Weltdeutung und Weltbild (Philosophie) 56
    4. Der religiöse Kontext 60

    4 Die synoptischen Evangelien
    (Reinhard Feldmeier) 74
    1. Das Matthäusevangelium 74
    2. Das Markusevangelium 97
    3. Das Lukasevangelium 107
    4. Die synoptischen Evangelien - Christusbild und Gemeindeverständnis 125

    5 Das Johannesevangelium
    (Matthias Rein) 139

    6 Die Apostelgeschichte
    (Friedrich Wilhelm Horn) 169

    7 Die Paulusbriefsammlung
    (Karl-Wilhelm Niebuhr) 193
    1. Das Corpus Paulinum 193
    2. Zur Form der Paulusbriefe 196
    3. Der Römerbrief - ein Christuszeuge stellt sich vor 199
    4. Die Korintherbriefe - der Apostel und seine Gemeinde 216
    5. Der Galaterbrief - Kampf um das Evangelium 234
    6. Der Epheserbrief - die Einheit der Kirche 243
    7. Der Philipperbrief - Freude im Leiden 250
    8. Der Kolosserbrief - Jesus Christus, das Haupt der Gemeinde 258
    9. Die Thessalonicherbriefe - Hoffnungen und Nöte einer jungen Gemeinde 266
    10. Die Briefe an Timotheus und Titus - Gemeindeleitung nach dem Vorbild des Apostels 274
    11. Der Brief an Philemon - Konflikt in einer christlichen Hausgemeinde 284

    8 Der Hebräerbrief
    (Michael Bachmann) 288

    9 Die Katholischen Briefe
    1. Die Johannesbriefe (Friedrich Wilhelm Horn).308
    2. Der erste Petrusbrief (Reinhard Feldmeier).319
    3. Der zweite Petrusbrief (Reinhard Feldmeier).326
    4. Der Jakobusbrief (Reinhard Feldmeier).331
    5. Der Judasbrief (Reinhard Feldmeier).336

    10 Die Johannesoffenbarung
    (Michael Bachmann) 339

    11 Vielfalt und Einheit der neutestamentlichen Botschaft
    (Friedrich Wilhelm Horn) 364
    1. Die Vielfalt des Neuen Testaments 366
    2. Die Einheit des Neuen Testaments 376

    12 Das Urchristentum
    (Friedrich Wilhelm Horn) 382
    1. Der Begriff Urchristentum und die Aufgabe einer Darstellung seiner Geschichte 382
    2. Jesus und die Jesusbewegung 385
    3. Die Urgemeinde in Jerusalem 386
    4. Die Gemeinde in Antiochia und die Anfänge der christlichen Heidenmission 389
    5. Der Apostelkonvent 391
    6. Die Mission des Paulus 393
    7. Missionare und Gemeindegründungen neben Paulus 395
    8. Der erste Jüdische Krieg 399
    9. Beginnende Konflikte mit dem römischen Staat 400

    13 Jesus
    (Karl-Wilhelm Niebuhr) 403
    1. Jesus nach den Zeugnissen des Neuen Testaments 404
    2. Jesus in historischer Perspektive 411
    3. Die Botschaft Jesu 423
    4. Jesusbilder und ihre Wirkungen. 427

    14 Anfertigung einer schriftlichen Exegese zu den synoptischen Evangelien
    (Sören Swoboda/Karl-Wilhelm Niebuhr) 431
    1. Einführende Hinweise 431
    2. Zum Umgang mit Sekundärliteratur 432
    3. Erstellung, Aufbau und Gliederung einer schriftlichen Exegese 433
    Grundlegende Literatur zum Studium des Neuen Testaments 447
    1. Textausgaben 447
    2. Exegetische Hilfsmittel 448
    3. Methoden- und Arbeitsbücher449
    4. Bibelkunden und Einführungen 450
    5. Wissenschaftliche Bibellexika .451
    6. Wissenschaftliche Einleitungen und Literaturgeschichten 451
    7. Theologien des Neuen Testaments und Theologiegeschichten des Urchristentums 451
    8. Nachschlagewerke zur Antike 452
    9. Texte aus der Welt des Neuen Testaments 452
    10. Darstellungen zur Welt des Neuen Testaments 454
    11. Darstellungen zur Geschichte des frühen Christentums 454
    12. Zur Hermeneutik455
    13. Deutschsprachige Kommentarreihen 455
    14. Elektronische Medien für das Studium des Neuen Testaments 456
    Verzeichnis biblischer Personen 457
    Glossar 473
    Verzeichnis thematischer Ausführungen (Auswahl) 485
    Mitarbeiterverzeichnis 487

    Több