Hypokrisie in der satirischen Literatur des Altfranzösischen - Siebert, Stephan; - Prospero Internetes Könyváruház

Hypokrisie in der satirischen Literatur des Altfranzösischen: Zur Konturierung von Scheinheiligkeit im theologischen und gesellschaftlichen Diskurs
 
A termék adatai:

ISBN13:9783111397344
ISBN10:3111397343
Kötéstípus:Keménykötés
Terjedelem:530 oldal
Méret:230x155 mm
Súly:885 g
Nyelv:német
Illusztrációk: 4 Tables, black & white
680
Témakör:

Hypokrisie in der satirischen Literatur des Altfranzösischen

Zur Konturierung von Scheinheiligkeit im theologischen und gesellschaftlichen Diskurs
 
Kiadás sorszáma: 1
Kiadó: De Gruyter
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 129.95
Becsült forint ár:
55 397 Ft (52 759 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

44 318 (42 207 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 20% (kb. 11 079 Ft)
A kedvezmény érvényes eddig: 2024. december 31.
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Nem tudnak pontosabbat?
 
  példányt

 
Hosszú leírás:

Hypokrisie stellt in ihrem Spannungsverhältnis aus Vorgegebenem und Tatsächlichem eine zutiefst ambivalente Thematik dar, die auf die grundlegenden Formen menschlicher Kommunikation einwirkt. Damit bildet sie nicht nur einen ergiebigen Betrachtungsgegenstand in literarischen Diskursen, sondern kann auch in politischen Debatten instrumentalisiert werden. Beide Dimensionen vermengen sich in der literarischen Kommentierung gesellschaftlicher Entwicklungen, wie sie sich in zahlreichen altfranzösischen Texten des 13. Jahrhunderts findet.

Die Studie untersucht verschiedene Gattungen der altfranzösischen Literatur hinsichtlich der Profilierung des zu diesem Zeitpunkt noch uneindeutig umrissenen Lasters. Dazu zeichnet sie zunächst die theologische Tradition des Hypokrisiebegriffs nach und nimmt gesellschaftliche Umbrüche an der Schwelle vom Hoch- zum Spätmittelalter in den Blick. Das Untersuchungskorpus umfasst mit dem Roman de Renart, dem fabliau, der gesungenen Dichtung und dem dit vier Gattungen, die sich hinsichtlich ihrer literarischen Konventionen unterscheiden. Sie lassen die vielfältigen Facetten des Untersuchungsgegenstandes hervorscheinen, indem sie ihn in verschiedenen poetologischen und gesellschaftlichen Kontexten verhandeln.