?Ich wandle Einsamkeit um in Worte? - Rokeah, David; , Krüger, Michael; (szerk.) - Prospero Internetes Könyváruház

 
A termék adatai:

ISBN13:9783633543380
ISBN10:3633543384
Kötéstípus:Keménykötés
Terjedelem:159 oldal
Méret:205x125 mm
Nyelv:német
700
Témakör:

?Ich wandle Einsamkeit um in Worte?

Gedichte
 
Kiadó: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 24.00
Becsült forint ár:
10 432 Ft (9 936 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

9 911 (9 439 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 522 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Hosszú leírás:

David Rokeah und sein Werk stehen für eine ganze Generation israelischer Dichter und Dichterinnen. Er wurde 1916 in eine Vielsprachenwelt im damaligen Lemberg, dem heutigen Lwiw hineingeboren. Er beherrschte Jiddisch, Hebräisch, Polnisch und Deutsch.1934 wanderte er ins damalige Palästina aus und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Dichter des jungen Staates. Seine Gedichte wurzeln in der jüdischen Tradition der Kabbala, des Chassidismus und nehmen zugleich die Erfahrung des 20. Jahrhunderts mit auf: die Verfolgung und Vernichtung des europäischen Judentums, den mühsamen Aufbau eines neuen Staates, die Vielsprachigkeit.

Die größte Wirkung entfalteten David Rokeahs Gedichte in Deutschland. Wie ist das zu erklären? Michael Krüger, der Übersetzer, Autor, Verleger und nahe Freund des Dichters, zeigt, wie Rokeah seine Gedichte im Wesentlichen selbst ins Deutsche übersetzte - zusammen mit der lyrischen Avantgarde jener Zeit: Hans Magnus Enzensberger, Paul Celan, Erich Fried und anderen. Im Rückblick zeigt Michael Krüger eine einzigartige historische Konstellation auf: Zur modernen hebräischen Lyrik gehört wesentlich die Zweisprachigkeit - ein Brückenschlag vom Deutschen ins Hebräische.

David Rokeah starb bei einer seiner zahlreichen Reisen nach Deutschland 1985 in Duisburg.