• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Intrakulturelle Fremdheit: Inszenierung deutsch-deutscher Differenzen in Literatur, Film und Theater nach der Wende

    Intrakulturelle Fremdheit by Gutjahr, Ortrud;

    Inszenierung deutsch-deutscher Differenzen in Literatur, Film und Theater nach der Wende

    Sorozatcím: Interkulturelle Moderne; 1;

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 29.80
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 641 Ft (12 039 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 632 Ft off)
      • Discounted price 12 009 Ft (11 437 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Königshausen & Neumann
    • Megjelenés dátuma 2025. március 31.

    • ISBN 9783826040894
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem250 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Nyelv német
    • 700

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Die Wende markiert den Beginn einer intensiven Auseinandersetzung mit intrakultureller Fremdheit, die den Verstehensbemühungen zwischen Menschen gleicher Sprache und Nationalität geschuldet ist, welche in verschiedenen politischen Systemen gelebt hatten und durch unterschiedliche Lebensvorstellungen und Ideen geprägt worden waren. Fremd waren plötzlich nicht mehr vor allem jene 'Fremde', die in fernen Ländern aufgewachsen, in einer fremden Sprache und anderen kulturellen Kontexten sozialisiert worden waren, sondern auch die Deutschen sich selbst. Denn die politischen Eruptionen und sozialen Verschiebungen, die sich der Aufhebung der deutsch-deutschen Grenze verdankten, riefen nicht nur Hoffnungen und Ängste hervor, sondern weckten auch das Bedürfnis, die in der doppelten Bedeutung des Wortes geteilte Geschichte zu rekonstruieren wie auch zugleich den Beginn eines neuen Zusammenlebens zu gestalten. Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge des Bandes den unterschiedlichen Spielformen, ästhetischen Mustern und Inszenierungsstrategien deutsch-deutscher Fremdheit in Literatur, Film und auf dem Theater seit 1989 nach.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    O. Gutjahr: Intrakulturelle Fremdheit, was ist das? Einleitung - J. Hörisch: Was bleibt? Erinnerungen an eine heftige Auseinandersetzung mit Stephan Hermlin - O. Gutjahr: ,Ossis', ,Wessis' und andere ,Kanaken' Inszenierungsformen intra- und interkultureller Fremdheit nach der Wende - A.-R. Meyer: Wenn der eiserne Vorhang fällt. Deutsch-deutsche Lyrik vor und nach der Wiedervereinigung - P. M. Lützeler: Fort aus dem Osten? Zurück in den Osten? Wende-Romane von Angela Krauß und Peter Schneider - A. Lewis: Vom Traum zum Trauma. Die Liebe und die "Ehe" zwischen Ost und Westin Monika Marons Animal Triste - A. Muhi: Zwischen Ostalgie und West-Euphorie. Identitätssuche in Romanen von Kerstin Hensel und Jens Sparschuh - S. Hermes: Die wiedervereinigte Provinz. Zu Jürgen Beckers Aus der Geschichte der Trennungen und Ingo Schulzes Simple Storys - D. Hempel: Die Lage der Nation als Bettgeschichte. Michael Kumpfmüllers Roman Hampels Fluchten - G. Dürbeck: Fremde Heimat. Ost-West-/West-Ost-Grenzgänger in der Harvest-Trilogie von Fritz Kater - C. Künzel: Kleopatra im Plattenbau. Gisela Elsners Blick auf die Wende und Oskar Roehlers Film Die Unberührbare - R. Schnell: Scherz, Satire, Ironie - und tiefere Bedeutung? Intrakulturalität und Intertextualität in deutschen Filmkomödien nach 1989 - K. Hickethier: "Happy End mit Spreewälder Gurken!" Deutsch-deutsche Film- und Fernsehkomödien vor und nach der Wende - W. ,Wara' Wende: Das ,andere' Leben im ,anderen' Deutschland. DDR-Alltag, Wende und Nachwendezeit im medialen Diskurs der Zeit zwischen 1989 und 2007 unter besonderer Berücksichtigung des Films Das Leben der Anderen - Auswahlbibliographie: Literatur und Film nach der Wende - Zu den Autorinnen und Autoren

    Több