
Invasive Elektrophysiologie für Einsteiger
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 79.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 2 714 Ft off)
- Discounted price 31 216 Ft (29 730 Ft + 5% áfa)
33 931 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2022
- Kiadó Springer
- Megjelenés dátuma 2023. február 24.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662657966
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem209 oldal
- Méret 254x178 mm
- Súly 634 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 121 Illustrations, black & white 490
Kategóriák
Rövid leírás:
Was verbirgt sich hinter IAP, IVP, AH, HV und LAVA? Durch welche Stimulationsmanöver lässt sich eine SVT differenzieren? Wie gelingt das Mapping komplexer Arrhythmien? Die Techniken der invasiven Elektrophysiologie entwickeln sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Das Buch erklärt verständlich formuliert, reich bebildert und mit vielen Tipps für die Praxis die wesentlichen Grundlagen des Faches. Es wendet sich explizit an Einsteiger, die einen Überblick zu allen Aspekten der invasiven Elektrophysiologie suchen und Zusammenhänge verstehen möchten.
Aus dem Inhalt
? Elektrophysiologische Mechanismen kardialer Arrhythmien
? Energiequellen für die Ablation und deren Wirkungsweise
? Setup, Punktionstechniken, 3D-Mappingsysteme
? Diagnostik und Therapie kardialer Arrythmien, u.a. typisches und atypisches Vorhofflattern, Vorhofflimmern, idiopathische VES, VT bei ischämischer und nicht-ischämischer Kardiomyopathie
? Komplikationsmanagement
Praxis- Plus: Zahlreiche Filmbeiträge zu einzelnen Arrhythmien, Mappingtechniken und diagnostischen Manövern sowie ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen
Die Herausgeber
Dr. med. Leon Iden, Leitender Oberarzt, Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH
Dr. med. Martin Borlich, Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH
Prof. Dr. med. Philipp Sommer, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW
TöbbHosszú leírás:
Was verbirgt sich hinter IAP, IVP, AH, HV und LAVA? Durch welche Stimulationsmanöver lässt sich eine SVT differenzieren? Wie gelingt das Mapping komplexer Arrhythmien? Die Techniken der invasiven Elektrophysiologie entwickeln sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Das Buch erklärt verständlich formuliert, reich bebildert und mit vielen Tipps für die Praxis die wesentlichen Grundlagen des Faches. Dargestellt werden die technischen, apparativen und logistischen Voraussetzungen elektrophysiologischer Eingriffe, ebenso wie die anatomischen Grundlagen, die Diagnostik und Therapie der einzelnen Herzrhythmusstörungen. Besonderes Highlight sind Filmbeiträge zu einzelnen Arrhythmien, Mappingtechniken und diagnostischen Manövern. Das Buch wendet sich explizit an Einsteiger, die einen Überblick zu allen Aspekten der invasiven Elektrophysiologie suchen und Zusammenhänge verstehen möchten.
?... Mit dem Buch ?Invasive Elektrophysiologie für Einsteiger? ist es den drei Herausgebern gelungen, tatsächlich die Basics der Elektrophysiologie verständlich darzustellen und die Grundbegriffe des Fachs zu illustrieren. Insbesondere durch die Einbindung der Videosequenzen werden die einzelnen Artikel noch besser nachvollziehbar und sind wirklich eindrucksvoll ?? (Prof. Helmut Pürerfellner, in: Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie, Jg. 34, Heft 1, 2023) Több
Tartalomjegyzék:
1 Elektrophysiologische Mechanismen kardialer Arrhythmien.- 2 Energiequellen für die Ablation und Wirkungsweise.- 3 Setup im EPU-Labor. 4 Punktionstechniken im Katheterlabor.- 5 Orientierung in der Fluoroskopie.- 6 Funktionsweise der 3D-Mappingsysteme.- 7 Supraventrikuläre Tachykardien.- 8 Diagnostik und Therapie der AV-Knoten-Reentrytachykardie.- 9 Fokale atriale Tachykardie.- 10 AVRT.- 11 Typisches Vorhofflattern.- 12 Atypisches Vorhofflattern.- 13 Vorhofflimmern- Radiofrequenzablation (Pulmonalvenenisolation).- 14 Vorhofflimmern- Kryo-Ablation.- 15 Lokalisation von ventrikulären Arrhythmien im 12-Kanal-EKG.- 16 Idiopathische ventrikuläre Extrasystolie.- 17 VT bei ischämischer Kardiomyopathie.- 18 VT bei nicht-ischämischer Kardiomyopathie.- 19 Komplikationsmanagement.- 20 Maßnahmen für Niedrigdosis-Fluoroskopie
Több