Jahrbuch Coaching und Organisationsberatung - Walber, Markus; Kuhlmann, Christian; (szerk.) - Prospero Internetes Könyváruház

 
A termék adatai:

ISBN13:9783658272708
ISBN10:3658272708
Kötéstípus:Puhakötés
Terjedelem:180 oldal
Méret:235x155 mm
Nyelv:német
Illusztrációk: Etwa 180 S.
700
Témakör:

Jahrbuch Coaching und Organisationsberatung

Wissenschaftliche Weiterbildung als Professionalisierungsmedium im Coaching
 
Kiadás sorszáma: 1. Aufl. 2024
Kiadó: Springer VS
Megjelenés dátuma:
Kötetek száma: 1 pieces, Book
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 39.99
Becsült forint ár:
17 383 Ft (16 555 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

15 992 (15 231 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 8% (kb. 1 391 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Rövid leírás:

Das Jahrbuch basiert auf dem Bielefelder Modell der ?Interaktionalen Professionalisierung?. Auf wissenstheoretischer Grundlage  wird beschrieben, wie in der Relationierung von Praxiswissen und wissenschaftlichem Wissen Professionswissen entsteht. In der konsequenten Weiterführung dieses Konzepts steht die inhaltliche Erweiterung des Modells, das mit der Einführung des Begriffs ?Reflektierte Kontingenz-Kompetenz? einen neuen Wert wissenschaftlicher Weiterbildung beschreibt.



 


Hosszú leírás:

Das Jahrbuch basiert auf dem Bielefelder Modell der ?Interaktionalen Professionalisierung?. Auf wissenstheoretischer Grundlage  wird beschrieben, wie in der Relationierung von Praxiswissen und wissenschaftlichem Wissen Professionswissen entsteht. In der konsequenten Weiterführung dieses Konzepts steht die inhaltliche Erweiterung des Modells, das mit der Einführung des Begriffs ?Reflektierte Kontingenz-Kompetenz? einen neuen Wert wissenschaftlicher Weiterbildung beschreibt.



 


Tartalomjegyzék:

Gegenmittel gegen den Coaching Wahn und Professionalisierungsdepressionen: Das Bielefelder  Modell der ?interaktionalen Professionalisierung? im Coaching.- Erziehungswissenschaft als Professionalisierungsdisziplin für Coaching.- Ethik als personale Professionalisierungsdimension.- Haltung als personale Professionalisierungsdimension.- Selbsterfahrung als personale Professionalisierungsdimension.- ?Reflektierte Kontingenzkompetenz? als Professionalisierungsdimension wissenschaftlicher Weiterbildung am Beispiel des Weiterbildenden Studiums.- ?Professional Business Coaching?.- Kann wissenschaftliche Weiterbildung einen Professionalisierungsbeitrag im Coaching leisten? Diskursive Betrachtungen der Referenten im Rahmen der Abschlussdiskussion.- Und die Organisation? Organisationstheoretische Impulse für die Professionalisierungsdebatte im Coaching.