Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe - Paul, Jean; , Pfotenhauer, Helmut; Zaus, Petra; Sick, Birgit; (szerk.) - Prospero Internetes Könyváruház

Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe: Zweite Abteilung. Band 9.3: Kommentar
 
A termék adatai:

ISBN13:9783740012335
ISBN10:3740012331
Kötéstípus:Keménykötés
Terjedelem:750 oldal
Méret:235x155 mm
Nyelv:német
Illusztrációk: 750 S.
700
Témakör:

Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe

Zweite Abteilung. Band 9.3: Kommentar
 
Kiadás sorszáma és címe: Bd.9/3
Sorozatcím: Jean Paul: Werke; 9/3;
Kiadás sorszáma: 1. Aufl. 2025
Kiadó: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar
Megjelenés dátuma:
Kötetek száma: 1 pieces, Book
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 99.95
Becsült forint ár:
43 448 Ft (41 379 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

39 972 (38 069 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 8% (kb. 3 476 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Hosszú leírás:
Jean Pauls Romane sind keine Geburten des literarischen Zufalls. Im Nachlass der Berliner Staatsbibliothek finden sich Hefte, in denen der Entstehung eines Romans vom satzlangen Witz bis zur Fabel vorgearbeitet wird. Seit Ende der 1780er Jahre sammelt Jean Paul ?Einfälle?, witzige Konjunktionen des Unähnlichen. Die später entstandenen ?Bausteine? sind Anekdotenkonzentrate, die Jean Paul in den Romanen Abschweifungen von der Handlung ermöglichen. Die "Erfindungen" schließlich zeugen von den Reflexionen des Autors über den Bauplan eines Romans, den Entwurf einer Fabelarchitektur. Hier stellt er Regeln zur Verwendung seiner Ideensammlungen auf und formuliert selbstkritische Arbeitsvorsätze. Aus den "Erfindungen" lassen sich Rückschlüsse auf die Materialverarbeitungspraxis des Autors ziehen. Der neunte Band der Nachlass-Abteilung bietet vollständig und erstmals unter Beachtung von Jean Pauls Schreibeigentümlichkeiten diese Notizen. Der besondere wissenschaftliche Wert dieser Nachlasskonvolute besteht in ihrer Eignung zur Längsschnittdokumentation der schriftstellerischen Produktion, in ihrer thematischen und stilistischen Bandbreite und in ihrer dichten Vernetzung mit nahezu allen Werkgruppen des Autors.