Kein Riesenbiber in Wiesbaden - Probst, Ernst; - Prospero Internetes Könyváruház

 
A termék adatai:

ISBN13:9783384481894
ISBN10:3384481895
Kötéstípus:Keménykötés
Terjedelem:75 oldal
Méret:9x148x210 mm
Súly:212 g
Nyelv:német
692
Témakör:

Kein Riesenbiber in Wiesbaden

Trogontherium cuvieri und Castor fiber aus den eiszeitlichen Mosbach-Sanden. DE
 
Kiadó: tredition
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 20.00
Becsült forint ár:
8 694 Ft (8 280 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

8 259 (7 866 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 435 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Nem tudnak pontosabbat?
 
  példányt

 
Hosszú leírás:
Im Eiszeitalter kamen einige hunderttausend Jahre in der Gegend von Wiesbaden zwei Arten von Bibern gleichzeitig vor. Eine davon heißt Trogontherium cuvieri, die andere ist Castor fiber. Früher bezeichnete man Trogontherium als Großbiber oder Riesenbiber. Man betrachtete ihn irrtümlich für merklich größer als den Europäischen Biber (Castor fiber). Trogontherium galt einst als Gegenstück zur bärengroßen Gattung Castoroides aus Nordamerika. Tatsächlich hatten Trogontherium cuvieri und Castor fiber eine ähnliche Gesamtlänge von maximal 1,30 Metern, wovon 40 Zentimeter auf den Schwanz entfielen. Fossile Reste dieser beiden Biber kamen in Flussablagerungen des Ur-Mains und Ur-Rheins zum Vorschein. Diese Ablagerungen werden nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich als Mosbach-Sande bezeichnet. Die Texte des vorliegenden 74-seitigen Buches stammen weitgehend aus dem 552 Seiten umfassenden Werk "Wiesbaden vor 600.000 Jahren" des Wissenschaftsautors Ernst Probst.