
A termék adatai:
ISBN13: | 9783531170411 |
ISBN10: | 3531170414 |
Kötéstípus: | Puhakötés |
Terjedelem: | 188 oldal |
Méret: | 240x168 mm |
Súly: | 364 g |
Nyelv: | német |
Illusztrációk: | 11 Illustrations, black & white |
0 |
Témakör:
Kultur und mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken
Sorozatcím:
Netzwerkforschung;
Kiadás sorszáma: 2011
Kiadó: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Megjelenés dátuma: 2011. február 10.
Kötetek száma: 1 pieces, Book
Normál ár:
Kiadói listaár:
EUR 39.99
EUR 39.99
Az Ön ára:
15 606 (14 863 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 8% (kb. 1 357 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Beszerezhetőség:
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Nem tudnak pontosabbat?
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Rövid leírás:
Die auf Kommunikationstechnologien aufbauenden sozialen Interaktionen machen einen immer bedeutsameren Teil unserer Gesellschaft aus. Genau wie die Schrift, der Buchdruck oder das Fernsehen sorgen neue Kommunikationstechnologien wie das Mobiltelefon oder das Internet dafür, dass sich neue kulturelle Formen und neue Muster des sozialen Umgangs ausbilden. Wenn Kommunikation sich in den Medien neu ordnet, entwickeln sich hierauf bezogen auch die sozialen Formen des Umgangs miteinander und in der Folge auch die darüber sich konstituierenden/diese nutzenden sozialen Netzwerke.
Hosszú leírás:
Die auf Kommunikationstechnologien aufbauenden sozialen Interaktionen machen einen immer bedeutsameren Teil unserer Gesellschaft aus. Genau wie die Schrift, der Buchdruck oder das Fernsehen sorgen neue Kommunikationstechnologien wie das Mobiltelefon oder das Internet dafür, dass sich neue kulturelle Formen und neue Muster des sozialen Umgangs ausbilden. Wenn Kommunikation sich in den Medien neu ordnet, entwickeln sich hierauf bezogen auch die sozialen Formen des Umgangs miteinander und in der Folge auch die darüber sich konstituierenden/diese nutzenden sozialen Netzwerke.