• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik: Physikalische Grundlagen

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik by Gottstein, Günter; Korte-Kerzel, Sandra;

    Physikalische Grundlagen

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 44.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        19 084 Ft (18 175 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 527 Ft off)
      • Discounted price 17 557 Ft (16 721 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 5., erw. und aktualisierte Auflage 2025
    • Kiadó Springer Vieweg
    • Megjelenés dátuma 2025. március 8.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662683255
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem663 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 491 Illustrations, black & white; 134 Illustrations, color
    • 693

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieses Lehrbuch führt interessierte Leserinnen und Leser in die modernen Konzepte der physikalischen Metallkunde und Materialphysik ein. Diese sind gleichermaßen grundlegend für das Verständnis metallischer sowie nichtmetallischer Werkstoffe und bilden daher die Grundlagen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik über alle klassischen Werkstoffklassen der Metalle, Keramiken, Gläser und Kunststoffe hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei der naturwissenschaftliche Aspekt, ohne dass die ingenieurwissenschaftliche Sichtweise und der Blick auf technische Anwendungen vernachlässigt wird. 

    Die vorliegende Auflage enthält eine kurze Übersicht moderner Charakterisierungsmethoden und wurde um ein Kapitel zur Bruchmechanik ergänzt. Neue didaktische Elemente, wie Kurzzusammenfassungen am Ende der Kapitel und englische Übersetzungen zentraler Begriffe, sollen das Nachschlagen und Wiederholen des Stoffes sowie den Einstieg in die internationale Literatur erleichtern.



    Der Inhalt
    Mikrostruktur und Gefüge - Der atomistische Aufbau der Festkörper - Kristallbaufehler - Legierungen - Diffusion - Mechanische Eigenschaften - Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung - Erstarrung von Schmelzen - Umwandlungen im festen Zustand - Physikalische Eigenschaften - Aufgaben und Lösungen



    Die Zielgruppe
    Studierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Bauwesens und der Festkörperphysik



    Die Autoren

    Professor Dr. rer.nat Günter Gottstein leitete von 1989 bis 2013 das Institut für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen und wurde 2014 zum Seniorprofessor der RWTH Aachen ernannt. Zuvor lehrte er einige Jahre an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten. Seine akademische Ausbildung erhielt der promovierte Physiker ebenfalls an der RWTH Aachen, wo er sich 1979 an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen habilitierte.

    Professor Dr. Sandra Korte-Kerzel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Werkstoffphysik und Leiterin des Instituts für Metallkunde und Materialphysik an der RWTH Aachen. Vor ihrem Wechsel nach Aachen forschte und lehrte sie an der University of Cambridge und der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihre akademische Ausbildung erhielt sie ebenfalls an der RWTH Aachen, der University of Canterbury in Neuseeland und schließlich im Rahmen der Promotion an der University of Cambridge.



     


    Több

    Hosszú leírás:

    Dieses Lehrbuch führt interessierte Leserinnen und Leser in die modernen Konzepte der physikalischen Metallkunde und Materialphysik ein. Diese sind gleichermaßen grundlegend für das Verständnis metallischer sowie nichtmetallischer Werkstoffe und bilden daher die Grundlagen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik über alle klassischen Werkstoffklassen der Metalle, Keramiken, Gläser und Kunststoffe hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei der naturwissenschaftliche Aspekt, ohne dass die ingenieurwissenschaftliche Sichtweise und der Blick auf technische Anwendungen vernachlässigt wird. 

    Die vorliegende Auflage enthält eine kurze Übersicht moderner Charakterisierungsmethoden und wurde um ein Kapitel zur Bruchmechanik ergänzt. Neue didaktische Elemente, wie Kurzzusammenfassungen am Ende der Kapitel und englische Übersetzungen zentraler Begriffe, sollen das Nachschlagen und Wiederholen des Stoffes sowie den Einstieg in die internationale Literatur erleichtern.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Mikrostruktur und Gefüge.- Der atomistische Aufbau der Festkörper.- Kristallbaufehler.- Legierungen.- Diffusion.- Mechanische Eigenschaften.- Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung.- Erstarrung von Schmelzen.- Umwandlungen im festen Zustand.- Physikalische Eigenschaften.- Aufgaben und Lösungen.

    Több