• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Moralisierung des Kapitalismus: Akteure und Akteurinnen, Diskurse  und Praktiken von Kapitalismus und  Anti-Kapitalismus in der Moderne

    Moralisierung des Kapitalismus by Berger, Stefan; Przyrembel, Alexandra;

    Akteure und Akteurinnen, Diskurse und Praktiken von Kapitalismus und Anti-Kapitalismus in der Moderne

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 99.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        42 415 Ft (40 395 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 3 393 Ft off)
      • Discounted price 39 022 Ft (37 163 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2024
    • Kiadó Springer VS
    • Megjelenés dátuma 2025. június 8.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783031512698
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem288 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XXI, 288 S.
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieses Buch fügt der wachsenden Literatur über die Geschichte des Kapitalismus einen entscheidenden Schwerpunkt auf die Moral hinzu, indem es soziale und kulturelle Perspektiven auf die kapitalistische Wirtschaftsordnung in der Moderne untersucht. Die Studie geht über die engen wirtschaftlichen Grenzen hinaus und zeichnet die Verflechtung zwischen moralischen Werten und Emotionen und dem Kapitalismus nach, wobei sowohl Kritik als auch Rechtfertigungen untersucht werden. Unternehmensinsolvenzen, Steuersysteme, Reichtum und das Geschehen an Börsen wurden aus moralischen Gründen, während Konzepte von wirtschaftlicher Gerechtigkeit und der Humanisierung des Kapitalismus die moralische Kritik überlagerten. Viele soziale Bewegungen, von der Sklavereigegnerschaft bis hin zur Arbeiterbewegung, wurden durch das Bestreben inspiriert, den Kapitalismus zu verbessern und den moralischen Verfall aufzuhalten, von dem große Teile der Gesellschaft betroffen waren. Dieses Buch geht der Frage nach, wie moralische Gefühle definiert werden und sich im Laufe der Zeit verändert haben, und wie sie sich sowohl auf den Kapitalismus als auch auf den Antikapitalismus beziehen. In Kapiteln wird anhand verschiedener sozialer Bewegungen und ethischer Fragen eine moralische Geschichte des Kapitalismus dargestellt, die nicht nur als Wirtschaftssystem, sondern als eine Ordnung verstanden wird, die alle Bereiche des modernen Lebens umfasst.



     



    Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt und von den Autorinnen und Autoren geprüft und ggf., zum Teil auch grundlegend überarbeitet.

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieses Buch fügt der wachsenden Literatur über die Geschichte des Kapitalismus einen entscheidenden Schwerpunkt auf die Moral hinzu, indem es soziale und kulturelle Perspektiven auf die kapitalistische Wirtschaftsordnung in der Moderne untersucht. Die Studie geht über die engen wirtschaftlichen Grenzen hinaus und zeichnet die Verflechtung zwischen moralischen Werten und Emotionen und dem Kapitalismus nach, wobei sowohl Kritik als auch Rechtfertigungen untersucht werden. Unternehmensinsolvenzen, Steuersysteme, Reichtum und das Geschehen an Börsen wurden aus moralischen Gründen, während Konzepte von wirtschaftlicher Gerechtigkeit und der Humanisierung des Kapitalismus die moralische Kritik überlagerten. Viele soziale Bewegungen, von der Sklavereigegnerschaft bis hin zur Arbeiterbewegung, wurden durch das Bestreben inspiriert, den Kapitalismus zu verbessern und den moralischen Verfall aufzuhalten, von dem große Teile der Gesellschaft betroffen waren. Dieses Buch geht der Frage nach, wie moralische Gefühle definiert werden und sich im Laufe der Zeit verändert haben, und wie sie sich sowohl auf den Kapitalismus als auch auf den Antikapitalismus beziehen. In Kapiteln wird anhand verschiedener sozialer Bewegungen und ethischer Fragen eine moralische Geschichte des Kapitalismus dargestellt, die nicht nur als Wirtschaftssystem, sondern als eine Ordnung verstanden wird, die alle Bereiche des modernen Lebens umfasst.



     



     

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1.Einleitung: Moralisierung des Kapitalismus: Akteure, Diskurse und Praktiken von Kapitalismus und Antikapitalismus in der Moderne; Stefan Berger & Alexandra Przyrembel.- Teil I Wissensgeschichte.- 2. Teaching Capitalism. Die Popularisierung von Wirtschaftswissen in Großbritannien und Deutschland (1800-1850); Sandra Maß.- 3. Moralizing Wealth: German Debates about Capitalism and the Jews in the Early Twentieth Century; Alexandra Przyrembel.- 4. The Moral Foundation of Modern Capitalism: Towards a Historical Reconsideration of Max Weber's 'Protestant Ethic'; Thomas Sokoll.- Teil II Kapitalismus und das Politische.- 5. Wir wollen nur zahlen, was gerecht ist": Steuern als moralische Kultur in Kanada 1867-1917; Elsbeth Heaman.- 6. Humanisierung des Kapitalismus. The Educational Mission of the Ford Foundation in West Germany and the United States (1945-1960); Wim de Jong.- 7. 'Corporate citizens' at the United Nations: The 1973 GEP Hearings and the New Spirit of Multinational Business; Christian Olaf Christiansen.- Teil III Ethik und Kaufleute.- 8. Dr. Jekyll und Mr. Hyde: Zähmung der animalischen Geister durch kommerzielle Ehre? Die New Yorker Börse während der progressiven Ära; Boris Gehlen.- 9. Konkurs und Moral in einer kapitalistischen Marktwirtschaft. The Case of Mid-Nineteenth 19th Century France; Jürgen Finger.- Teil IV Soziale Bewegungen und moralische Anliegen.- 10. US-Katholizismus und wirtschaftliche Gerechtigkeit: 1919-1929; Giulia D'Alessio.- 11. Der Diskurs gegen "schändliche Geschäftemacherei" in Griechenland, 1914-1925: Begriffe der Ausbeutung, antikapitalistische Moral und das Konzept der moralischen Ökonomie; Nikos Potamianos.- 12.  Dilemmas der moralischen Märkte: Widersprüchliche Narrative in der westdeutschen Fair-Trade-Bewegung; Benjamin Möckel.- 13. Wirtschaftsboom, Arbeiterliteratur und Moral im Westdeutschland der 1960er und frühen 1970er Jahre; Sibylle Marti.


    Több