
ISBN13: | 9783837669466 |
ISBN10: | 3837669467 |
Kötéstípus: | Puhakötés |
Terjedelem: | 460 oldal |
Méret: | 225x148 mm |
Súly: | 708 g |
Nyelv: | német |
Illusztrációk: | 140 farb. Abb. |
700 |
Naturen und Kulturen (ver)erben
EUR 59.00
Das subtropische mexikanische Waldareal Calakmul: Einblicke in die transnaturkulturellen Tradierungen zu Raum und Identität(en).
Als Migrations- und Grenzgebiet, Biosphärenreservat und Weltnatur- bzw. Weltkulturerbestätte bildet das Regenwaldareal Calakmul in Mexiko einen geopolitischen Raum, der von ?imaginären Geografien? durchzogen ist. Diese bedienen sich ethnischer, regionaler, ökologischer und kultureller Konstruktionen und legitimieren politische Entscheidungen zur Bewahrung ausgewählter Gebiete und Gruppen. Katharina Farys analysiert die dort (neu) produzierten sozialen Räume und Identitätsanordnungen unter Berücksichtigung von Erzähl- und Naturkulturen sowie der Heritage-Forschung. Dabei macht sie neben öffentlichen Narrativen und medialen Diskursen auch die lebensgeschichtlichen Erzählungen der Bewohner*innen sichtbar.