
Öffentliches Finanzrecht
Sorozatcím: Schwerpunktbereich;
- Kiadói listaár EUR 27.00
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
11 453 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2. Aufl.
- Kiadó Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
- Megjelenés dátuma 2019. április 4.
- ISBN 9783811448667
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem280 oldal
- Méret 235x165x16 mm
- Súly 508 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Inhalt und Konzeption:Das Lehrbuch stellt grundlegende und zentrale finanzverfassungsrechtliche und finanzrechtliche Fragen didaktisch aufbereitet dar. Den Studierenden werden die finanzrechtlichen Strukturen und Weichenstellungen der "Finanzverfassung" auf - staatlicher (Bund und Länder), - europäischer (Europäische Union und Einflüsse des Unionsrechts auf das Recht der Mitgliedsstaaten, europäische Staatsschuldenkrise, Fiskalpakt, Maßnahmen zur Eurorettung) und - kommunaler (Mindestfinanzausstattung, kommunaler Finanzausgleich und Haushaltssicherungskonzepte) Ebene übersichtlich und strukturiert vorgestellt - ohne dass sich die Darstellung dabei in Verästelungen und Einzelregelungen verliert. Die systematische Behandlung der einzelnen Themengebiete wird dabei durch zahlreiche Beispielsfälle und Schaubilder abgerundet. Insofern richtet sich das Lehrbuch auch weniger an Praktiker als vielmehr an Studierende der einschlägigen juristischen Schwerpunktbereiche sowie Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Finanzwissenschaft beschäftigen und das derzeit geltende Recht kennenlernen möchten.Besondere Aktualität hat das Buch mit Blick auf die Umgestaltung des Grundgesetzes im Bereich der Ausgabenverteilung (Art. 104b ff. GG) und des bundesstaatlichen Finanzausgleichs (Art. 107 GG). Die neuen Regeln (Zu- und Abschläge bei der Umsatzsteuerverteilung statt des herkömmlichen Länderfinanzausgleichs i.e.S.) gelten ab 2020 und sind bereits berücksichtigt.
Dieses Lehrbuch eignet sich nicht nur für Studenten mit entsprechendem Schwerpunkt. Auch Praktikern aus Finanzministerien, Kämmereien, Parlamenten und Rechnungshöfen ist die Lektüre sehr zu empfehlen.Dr. Walter Wallmann, Präsident des Hessischen Rechnungshofs, Darmstadt, in: DÖV 15/2019Auf unter 260 Textseiten ist den Autoren das Kunststück gelungen, die Materie in einer ungewöhnlich anschaulichen Weise, zugleich aber auf allerhöchstem wissenschaftlichen Niveau zu präsentieren ... Wer sich über den aktuellen Stand des Öffentlichen Finanzrechts knapp, aber fundiert informieren will, wird das Lehrbuch daher mit allergrößtem Gewinn zur Hand nehmen.Prof. Dr. Ralf P. Schenke, Würzburg, in: DVBl 3/2017Zwei Vertreter der jüngeren Staatsrechtslehrergeneration haben den ... Spagat unternommen zwischen Komplexitätsgrad und Verständlichkeit zwischen Vielzahl der Normen und Ebenen und Knappheit der Darstellung. Das Kunststück ist den Autoren ... glänzend gelungen.der gemeindehaushalt 8/2016