
Ökologie und Ökologische Biochemie
Allgemeine Prinzipien und Grundlagen
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 49.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 696 Ft off)
- Discounted price 19 508 Ft (18 579 Ft + 5% áfa)
21 205 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Springer Spektrum
- Megjelenés dátuma 2025. május 23.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662705858
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem438 oldal
- Méret 279x210 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk 12 Illustrations, black & white; 287 Illustrations, color 700
Kategóriák
Rövid leírás:
Das Buch führt in die Ökologie als interdisziplinär vernetzte Naturwissenschaft ein und vermittelt umfassendes Wissen über die komplexen Zusammenhänge in der Natur. Es erklärt ökologische Sichtweisen, Konzepte und Modelle zur Erforschung von terrestrischen und aquatischen Lebensräumen. Der Schwerpunkt liegt auf den hoch strukturierten Ökosystemen, in denen Organismen in trophische Austauschprozesse, Nahrungsnetze und Stoffkreisläufe eingebunden sind.
Besondere Aufmerksamkeit wird der Ökologischen Biochemie gewidmet. Sie erfahren, wie Organismen biochemisch flexibel auf wechselnde Umweltbedingungen reagieren und wie sie miteinander interagieren. Spezialisierte Metabolite dienen als Schutzstoffe und Kommunikationsmittel und sind entscheidend für die Biodiversität und Strukturierung der Ökosysteme.
Im letzten Teil des Buches werden die Gefahren für die Natur und unseren Lebensraum durch Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Bevölkerungswachstum thematisiert. Es werden auch Lösungsansätze für eine nachhaltige Ressourcennutzung und die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen vorgestellt.
Die Autoren
Gerd-Joachim Krauß ist emeritierter Professor für Ökologische und Pflanzen-Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er forschte zur biochemischen Stressantwort von Pflanzen und aquatischen Pilzen auf Metalle.
Felix Bärlocher ist emeritierter Professor für Mikrobiologie an der Mount Allison University in Sackville, Kanada. Seine Forschung konzentrierte sich auf die Ökologie aquatischer Pilze und deren Rolle in Fließgewässern.
TöbbHosszú leírás:
Das Buch führt in die Ökologie als interdisziplinär vernetzte Naturwissenschaft ein und vermittelt umfassendes Wissen über die komplexen Zusammenhänge in der Natur. Es erklärt ökologische Sichtweisen, Konzepte und Modelle zur Erforschung von terrestrischen und aquatischen Lebensräumen. Der Schwerpunkt liegt auf den hoch strukturierten Ökosystemen, in denen Organismen in trophische Austauschprozesse, Nahrungsnetze und Stoffkreisläufe eingebunden sind.
Besondere Aufmerksamkeit wird der Ökologischen Biochemie gewidmet. Sie erfahren, wie Organismen biochemisch flexibel auf wechselnde Umweltbedingungen reagieren und wie sie miteinander interagieren. Spezialisierte Metabolite dienen als Schutzstoffe und Kommunikationsmittel und sind entscheidend für die Biodiversität und Strukturierung der Ökosysteme.
Im letzten Teil des Buches werden die Gefahren für die Natur und unseren Lebensraum durch Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Bevölkerungswachstum thematisiert. Es werden auch Lösungsansätze für eine nachhaltige Ressourcennutzung und die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen vorgestellt.
TöbbTartalomjegyzék:
I Ökologisches Grundwissen.- Einführung: Mensch und Natur ? eine konfliktreiche Wechselbeziehung.- Wie Ökologen arbeiten.- Individuen und Populationen.- Von paarweisen Wechselbeziehungen zu Ökosystemen.- II Zusammen leben ? Chemie und Biochemie prägen das ökologische Netzwerk.- Grundlegendes über den Stoffwechsel der Organismen.- Was gebraucht wird und manchmal Stress auslöst.- Mikrobielles Leben in Biofilmen.- Pflanzen im engen Kontakt mit Bakterien und Pilzen.- Wechselwirkungen zwischen Pflanzen.- Pflanze-Tier-Wechselbeziehungen.- Kommunikation zwischen Tieren.- III Ein ökologischer Blick aufs Ganze.- Terrestrische Lebensräume.- Aquatische Lebensräume.- IV Unsere Umwelt ? Gefährdung und nachhaltige Vorsorge.- Wie wir unsere Umwelt beeinflussen.- Naturschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Was wir tun müssen.
Több